Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Krüppel von Inishmaan (The Cripple of Inishmaan)“ von Martin McDonagh - Theater Altenburg Gera „Der Krüppel von Inishmaan (The Cripple of Inishmaan)“ von Martin McDonagh -...„Der Krüppel von...

„Der Krüppel von Inishmaan (The Cripple of Inishmaan)“ von Martin McDonagh - Theater Altenburg Gera

Premiere am Freitag, den 29. April 2022 um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg

Im äußersten Westen Europas liegen die irischen Aran-Inseln; eine davon ist Inishmaan, ein entvölkerter Flecken Erde. Die wenigen Bewohnerinnen und Bewohner sind in diesem grün-grauen Biotop verwurzelt, sind mehr oder weniger freiwillig Gefangene auf ihrem Felsen im Meer. Sie fristen ein karges Dasein mit wenigen Freuden: dem Verbreiten unerheblicher Neuigkeiten, dem übermäßigen Genuss von Süßigkeiten und (vor allem) Alkohol.

 

Copyright: Ronny Ristok

Oder eben auch mit dem stundenlangen Starren auf weidende Kühe. Letzteres betreibt Billy bis zum Exzess. Er, von allen nur Krüppel-Billy genannt, lebt bei seinen beiden ältlichen Tanten. Das winzige Eiland ist ihm schon lange zu eng. Seine Eltern kamen um, als er noch klein war. Sie sind im Meer ertrunken.

Typisch für ein irisches Theaterstück ist das absolut schrullige Personal: Von den altjüngferlichen Tanten bis zur Eier auf alles werfenden Helen, der recht spröde und ordinäre „Hingucker“ auf der trostlosen Insel, vom Fake (und andere) News verbreitenden Johnnypateenmike bis zu Helens naschsüchtigem Bruder oder der trinkfesten Alten.
In diese Inselgesellschaft platzt die Nachricht, dass auf der Nachbarinsel ein Film gedreht werden soll. Die Jugend ist sofort Feuer und Flamme und überredet den Witwer Babbybobby dazu, sie mit dem Boot überzusetzen. Erstaunlicherweise wird Billy als einziger für Probeaufnahmen mit nach Hollywood genommen.

Von der Kritik 1996 als sprachlich brillante Komödie gefeiert, wurde „Der Krüppel von Inishmaan (The Cripple of Inishmaan)“ von Martin McDonagh schnell zum Bestseller. Nach seiner Uraufführung am Londoner Royal National Theatre brachten weitere Bühnen das Stück heraus. 2013 spielte beispielsweise der Harry-Potter-Star Daniel Radcliffe den Waisenjungen Billy in einer Inszenierung von Michael Grandage im Londoner Westend.

Für die Inszenierung zeichnet Manuel Kressin. Kostüme und Bühne gestaltet Emilia Schmucker. Sebastian Schlicht tritt als Billy auf. An seiner Seite spielen Mechthild Scrobanita als Eileen, Marie-Luis Kießling als Kate, Thorsten Dara als Johnnypateenmike, Rebecca Halm als Helen, Markus Lingstädt als Babbybobby, Johannes Emmrich als Bartley, Bruno Beeke als Doktor und Manuel Struffolino als Mammy.

Weitere Vorstellungen im Theaterzelt Altenburg: Fr. 6. Mai · 19:30 Uhr / So. 15. Mai · 18:00 Uhr

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑