Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater UlmDER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater UlmDER KLEINE HORRORLADEN,...

DER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater Ulm

Premiere Samstag, 26. November 2022, 19.00 Uhr, Großes Haus

Es ist Fütterungszeit im Theater Ulm. Die fleischfressende Pflanze Audrey II greift um sich und zwar im Kultmusical »Der kleine Horrorladen«. Das skurrile, farbenfrohe und musikalische mitreißende Musical ist am Theater Ulm ab dem 26. November zu sehen.

 

Copyright: Theater Ulm

In den verstaubten Blumenladen von Mr. Mushnik verirrt sich nur noch selten ein Kunde. Die Geschäfte laufen mies und die Pflanzen welken vor sich hin. Seinen Angestellten, dem introvertierten Seymour und der attraktiven, chronisch unpünktlichen Audrey, droht die Arbeitslosigkeit. Aus Furcht, Audrey dann nicht mehr täglich zu sehen, versucht der unbeholfene Seymour, auf eigene Faust den Laden zu retten. Als er eine Topfpflanze mit sehr skurrilem Aussehen als Attraktion ins Schaufenster stellt, die er – nach seinem Schwarm – Audrey II nennt, steigt tatsächlich das Interesse der Kunden.

Unklar ist aber, welche Nährstoffe das außergewöhnliche Gewächs braucht, bis sich Seymour am Finger verletzt und das menschliche Blut die Lebensgeister des Pflänzchens weckt, das nun in ungeahntem Ausmaß wächst und gedeiht. Audrey II macht Seymour zur lokalen Berühmtheit, der Blumenladen brummt und sogar Audrey schenkt ihrem Kollegen plötzlich Beachtung. Doch je mehr Audrey II an Größe und Masse zulegt, umso größer wird auch ihr Hunger, der mit Seymours Blutspenden nicht mehr zu stillen ist. Der Gedanke, ihr den Verlobten seiner Angebeteten, einen sadistischen Zahnarzt, zu servieren, ist nur der Beginn einer grotesken Horrorstory.

Uraufgeführt 1982 in New York, wurde »Little Shop of Horrors« dank des schwarzen Humors, der mitreißenden Musik und vieler schaurig-skurriler Momente auch in Deutschland zum häufig gespielten Musical.

Drehbuch von Charles Griffith, Buch und Gesangstexte von Howard Ashman
Musik von Alan Menken, Deutsch von Michael Kunze

Altersempfehlung 12+

Musikalische Leitung Nikolaus Henseler
Musikalische Leitung Vincenzo De Lucia (01., 09., 23.12.2022 & 05.01.2023)
Inszenierung Sarah Kohrs
Ausstattung Petra Mollérus
Choreografie Gaëtan Chailly
Licht Marcus Denk
Video Karlheinz Fohlert
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Henning Mittwollen (Seymour) Maren Kern (Audrey) Gunther Nickles (Mr. Mushnik) Josefien Kleverlaan (Crystal) Marina Granchette (Chiffon) Cindy Walther (Ronette) Stephan Clemens (Orin Scrivello / Bernstein / Mr. Martin) Anne Simmering (Audrey II) Markus Hottgenroth (Talkshow-Host (Videoeinspielung))
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm (Kunde 1-4 / Penner)

Band / Musikalische Begleitung
Matthias Freund (Gitarre)
Vincenzo De Lucia / Eunyoung Lee (Klavier)
Steffen Knauss (E-Bass)
Norbert Jud (Schlagzeug)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑