Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater UlmDER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater UlmDER KLEINE HORRORLADEN,...

DER KLEINE HORRORLADEN, Musical nach dem Film von Roger Corman, Theater Ulm

Premiere Samstag, 26. November 2022, 19.00 Uhr, Großes Haus

Es ist Fütterungszeit im Theater Ulm. Die fleischfressende Pflanze Audrey II greift um sich und zwar im Kultmusical »Der kleine Horrorladen«. Das skurrile, farbenfrohe und musikalische mitreißende Musical ist am Theater Ulm ab dem 26. November zu sehen.

Copyright: Theater Ulm

In den verstaubten Blumenladen von Mr. Mushnik verirrt sich nur noch selten ein Kunde. Die Geschäfte laufen mies und die Pflanzen welken vor sich hin. Seinen Angestellten, dem introvertierten Seymour und der attraktiven, chronisch unpünktlichen Audrey, droht die Arbeitslosigkeit. Aus Furcht, Audrey dann nicht mehr täglich zu sehen, versucht der unbeholfene Seymour, auf eigene Faust den Laden zu retten. Als er eine Topfpflanze mit sehr skurrilem Aussehen als Attraktion ins Schaufenster stellt, die er – nach seinem Schwarm – Audrey II nennt, steigt tatsächlich das Interesse der Kunden.

Unklar ist aber, welche Nährstoffe das außergewöhnliche Gewächs braucht, bis sich Seymour am Finger verletzt und das menschliche Blut die Lebensgeister des Pflänzchens weckt, das nun in ungeahntem Ausmaß wächst und gedeiht. Audrey II macht Seymour zur lokalen Berühmtheit, der Blumenladen brummt und sogar Audrey schenkt ihrem Kollegen plötzlich Beachtung. Doch je mehr Audrey II an Größe und Masse zulegt, umso größer wird auch ihr Hunger, der mit Seymours Blutspenden nicht mehr zu stillen ist. Der Gedanke, ihr den Verlobten seiner Angebeteten, einen sadistischen Zahnarzt, zu servieren, ist nur der Beginn einer grotesken Horrorstory.

Uraufgeführt 1982 in New York, wurde »Little Shop of Horrors« dank des schwarzen Humors, der mitreißenden Musik und vieler schaurig-skurriler Momente auch in Deutschland zum häufig gespielten Musical.

Drehbuch von Charles Griffith, Buch und Gesangstexte von Howard Ashman
Musik von Alan Menken, Deutsch von Michael Kunze

Altersempfehlung 12+

Musikalische Leitung Nikolaus Henseler
Musikalische Leitung Vincenzo De Lucia (01., 09., 23.12.2022 & 05.01.2023)
Inszenierung Sarah Kohrs
Ausstattung Petra Mollérus
Choreografie Gaëtan Chailly
Licht Marcus Denk
Video Karlheinz Fohlert
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Studienleitung Hendrik Haas
Musikalische Einstudierung Vincenzo De Lucia
Eunyoung Lee
Inspizienz Oliver Eisenmenger
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Henning Mittwollen (Seymour) Maren Kern (Audrey) Gunther Nickles (Mr. Mushnik) Josefien Kleverlaan (Crystal) Marina Granchette (Chiffon) Cindy Walther (Ronette) Stephan Clemens (Orin Scrivello / Bernstein / Mr. Martin) Anne Simmering (Audrey II) Markus Hottgenroth (Talkshow-Host (Videoeinspielung))
Zusätzliche Rollen

Statisterie des Theaters Ulm (Kunde 1-4 / Penner)

Band / Musikalische Begleitung
Matthias Freund (Gitarre)
Vincenzo De Lucia / Eunyoung Lee (Klavier)
Steffen Knauss (E-Bass)
Norbert Jud (Schlagzeug)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche