Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER HERZERLFRESSER - Hessisches Landestheater MarburgDER HERZERLFRESSER - Hessisches Landestheater MarburgDER HERZERLFRESSER - ...

DER HERZERLFRESSER - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere am 26. November 2022 um 19.30 Uhr im Theater am Schwanhof (Kleines Tasch)

Vor dem Ort soll auf bisher sumpfigem Grund ein Gewerbepark mit Einkaufscenter eröffnet werden. Ein Prestigeprojekt der Stadt. Doch kaum steht der Bau, gibt es erste Risse im Beton, das Moorwasser aus dem Untergrund bahnt sich seinen Weg. In die Eröffnungspläne stürzt dann auch noch eine Mordserie. Im Morast werden zwei Frauenleichen, beide ohne Herz, gefunden.

Eine Horrorstory, beruhend auf einer steirischen Legende, dass jene*r, welche*r die Herzen von sieben Jungfrauen isst, unsichtbar wird.

Ferdinand Schmalz hat eine absurd-komische Geschichte geschrieben, welche mit den Ursehnsüchten und -ängsten spielt. Er setzt diese in eine Sumpflandschaft, die austrocknen soll und beschreibt eine ökonomisierte und herzlose Lebenswelt. Grotesk und tragisch-komisch trifft diese ins Mark und dann das Zwerchfell.

Für alle Menschen ab 14 Jahren, die hoffen, dass der Sumpf der Legenden austrocknen kann

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main und der Hessischen Theaterakademie.

Regie: Maxime Mourot
Bühne & Kostüme: Kati Stubbe
Musik: Philipp Koelges
Dramaturgie: Petra Thöring
Theaterpädagogik: Maria Scarcello

Es spielen:
fußpflegeirene – Lisa Grosche
acker rudi – Sven Brormann
pfeil herbert – Eike Mathis Hackmann
gangsterer andi – Georg Santner
fauna florentina – Fanny Holzer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche