Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater UlmDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater UlmDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN...

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater Ulm

Premiere Dienstag, den 14. Februar 2023 um 19.30 Uhr, Podium

Anfang der 1930er Jahre, schon fällt der Schatten der Nazi-Diktatur auf die gefährdete Demokratie: Die 18-jährige Stenotypistin Doris hat keine Lust, in der Provinz zu verkümmern. Ihre erste große Liebe hat eine andere gewählt, der Versuch, über die Statisterie ins Rampenlicht zu kommen, ist gescheitert ... Doch an ihrem Traum, ›ein Glanz‹ zu werden, hält sie fest.

Copyright: Kerstin Schomburg

Der führt sie nach Berlin, wo die glitzernde Scheinwelt der Film- und Schlagerstars mit Flaniermeilen, Kinopalästen und Revuetheatern lockt. Keck macht sie sich auf die Suche nach Glamour und Glück, lässt sich auf Affären ein, die Hoffnung auf den gesellschaftlichen Aufstieg erfüllt sich aber nicht. Doris gerät auf die Schattenseite der Metropole. Sie versucht weiter, ihren Platz im Großstadtleben zu behaupten, stets nah am Abgrund und dennoch mit nimmermüdem Witz und couragiert.

Ein »Wirbel von toller Laune, tiefem Gefühl und tragischer und komischer Verstrickung«, der »unwiderstehlich« ist, urteilte Kurt Tucholsky über das Werk. Der 27-jährigen Autorin gelang damit 1932 ein immenser Publikumserfolg, nur wenige Monate später wurde das Buch bei den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen als undeutsch geschmäht. 1936 ging Irmgard Keun ins Exil. Ihr scharfsinnig-humorvolles Porträt einer selbstbewussten jungen Frau zählt zu den Klassikern der literarischen Moderne und bewahrt Originalität und Charme auch in der Bühnenfassung.

Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
bearbeitet für das Theater Ulm von Constanze Hörlin

Inszenierung Constanze Hörlin
Ausstattung Dorothea Lütke Wöstmann
Musikalische Leitung und Einstudierung Vincenzo De Lucia
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Dominique Dietel

Mit
Stefanie Schwab (Doris) Vincenzo De Lucia (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche