Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IM BERG || Musiktheater von Armin Petras, Sebastian Vogel und Thomas Kürstner nach dem Roman von Franz Fühmann - Staatstheater CottbusUraufführung: IM BERG || Musiktheater von Armin Petras, Sebastian Vogel und...Uraufführung: IM BERG ||...

Uraufführung: IM BERG || Musiktheater von Armin Petras, Sebastian Vogel und Thomas Kürstner nach dem Roman von Franz Fühmann - Staatstheater Cottbus

Premiere Sa 10.09.2022, 19.30 Uhr | Großes Haus

Es ist nicht leicht, Franz Fühmann in eine Schublade der DDR- Literatur zu stecken. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er als Verfasser von Kinderbüchern, Essays und Nachdichtungen von Sagen oder Epen. Als Verfechter des Bitterfelder Weges war er Vorstandsmitglied des DDR-Schriftstellerverbandes. Später zog Fühmann sich mehr und mehr von der offiziellen Linie zurück und wagte Mitte der 1970er-Jahre ein Experiment: Für ein großangelegtes Buchprojekt begab er sich in die Bergwerke der Republik.

Copyright: Frank Hammerschmidt

Das Produkt dieser Recherche ist ein kritischer Bericht über das grobe und zarte Leben in der DDR, Spiegel der Sehnsucht eines Intellektuellen nach Wegen aus der Sprachlosigkeit in bleierner Zeit. Bis zuletzt blieb das berührende Werk ein Fragment. Obwohl er die Arbeit daran immer wieder fortsetzte, erschien dieser „Bericht eines Scheiterns“ erst nach Fühmanns Tod.

In diesem Crossover-Projekt mit der Schauspielsparte formt Co-Schauspieldirektor Armin Petras die umfangreiche Textsammlung nun zu einem modernen Musiktheater. Als Komponisten stehen ihm Sebastian Vogel und Thomas Kürstner zur Seite, mit denen er sich gemeinsam hinunter in den Berg begibt: hinab zur Frage nach der verschwundenen Arbeit, nach durchgearbeiteten Landschaften und dem, woran man sich noch halten kann, wenn alle Ressourcen verwertet sind und der Mensch orientierungslos zurückbleibt.

Komposition von Thomas Kürstner und Sebastian Vogel
Textbuch und Libretto von Armin Petras

Musikalische Leitung     
Johannes Zurl
Regie     
Armin Petras
Bühne     Peta Schickart
Kostüm     Annette Riedel
Licht     Norman Plathe-Narr
Video     Rebecca Riedel
Dramaturgie     
Franziska Benack
Katharina Duda
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Andreas Simon, Massimiliano Iezzi, Gyuseong Lee
Regieasssistenz     Luisa Koepp, Rafael Ossami Saidy
    
Brigadier Siegfried     
Nils Stäfe
BGL-Chef/Arzt/Obertroll     Thorsten Coers
Die Braut/Krankenschwester 1/Troll     Verena Usemann
Mädchen Ursula/Troll/Parteisekretärin     Julia Domke
Hütejunge/Krankenschwester 3/Troll/Putzfrau 1     Maria Tomoiaga
Regina/Königin der Unterwelt/Troll     Lisa Schützenberger
Journalistin Gabi/Trude     
Charlotte Müller
Putzfrau 2/Troll/Elly/Kantinenfrau 3/
Krankenschwester 2     Michaela Winterstein
Bergmann am Schrapper/Toter Bräutigam/
Zahnarzt/Fuchs     Nico Delpy
Franz, ein Dichter     Robert Kuchenbuch
    
Philharmonisches Orchester     

Vorstellungstermine:
Sa 10.09.2022, 19.30 Uhr | Großes Haus
Sa 17.09.2022, 19.30 Uhr | Großes Haus
So 16.10.2022, 16.00 Uhr | Großes Haus
Do 24.11.2022, 19.30 Uhr | Großes Haus

Eine Koproduktion mit Lausitz Festival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche