
Auch die Hauptfigur Kieninger, ein Wiener, wohnt in diesem Haus. Sie ist das zweite Zentrum der Geschichte. Mit ihr hadert der Ich-Erzähler, weil seine Figur nichts von sich preisgeben möchte. Beständig dichtet er ihr Eigenschaften an und verwirft sie wieder. Beide Geschichten – die des Hauses und die Kieningers – werden vom Erzähler gelenkt. So ist das Publikum seinen Launen hoffnungslos unterworfen und wird allmählich Teil eines komplexen Systems, das vom Erzählen selbst erzählt und nach dem Sinn unserer Existenz sucht.
Erstmals wird Peter Bichsels Werk «Die Jahreszeiten» für die Bühne adaptiert. 1965 erhielt der Schweizer Autor dafür den Preis der Gruppe 47, zu der auch Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Martin Walser und Paul Celan gehörten. Mit seinem scharfen Blick für das Alltägliche, einer leichten Kleinstadt-Melancholie und feinem Humor hinterfragt der Autor darin die Sinnhaftigkeit unseres Tuns und zeigt, wie lebensnotwendig das Geschichtenerzählen ist.
Deborah Epstein bringt «Die Jahreszeiten» von Peter Bichsel mit professionellen Schauspielerinnen und Schauspieler und einer Gruppe junger Erwachsener auf die Theaterbühne, die sich extra für diese Produktion aus ehemaligen Jugendclubmitgliedern gebildet hat. Den Sprachspielen des Autors begegnet die Regisseurin im Team mit Florian Barth (Bühne, Kostüme, Video) mit Freude an Entdeckungen, Spiel und Improvisation. Dabei schafft die Inszenierung eine dichte Atmosphäre, die hinter all den vermeintlich banalen Geschichten den Sinn unserer Existenz sucht.
Bereits zum zweiten Mal beschäftigt sich die Regisseurin im Rahmen einer Inszenierung am TOBS mit dem vielschichtigen Werk des Autors. Ihre Uraufführung «Mit wem soll ich jetzt schweigen? Eine Bühne für Bichsel» war vor zehn Jahren ein grosser Erfolg und wird einigen im Gedächtnis geblieben sein
Die Jahreszeiten
nach dem gleichnamigen Roman von Peter Bichsel
in einer Bühnenbearbeitung von Deborah Epstein
Uraufführung
Inszenierung Deborah Epstein
Bühne, Kostüme, Video Florian Barth
Dramaturgie Svea Haugwitz
Es spielen Günter Baumann
Annina Euling
Simon Rusch
Matthias Schoch
Ernst C. Sigrist
Jahreszeiten-Club / Statisterie TOBS Malaika Bussinger
Zoe Furer
Silas Glanzmann
Ellen Schneider
Anita Sturzenegger
Janis Urosevic
Mit freundlicher Unterstützung durch die Elisabeth Bachtler-Stiftung.
Aufführungsdaten Solothurn
Fr 06.05.22 19:30 Premiere
So 08.05.22 17:00
Sa 14.05.22 17:00 Begleitprogramm: Podiumsgespräch mit Peter Bichsel im KreuzKultur
Sa 14.05.22 19:00
Mi 18.05.22 19:30
Di 31.05.22 19:30
Do 02.06.22 19:30
Fr 10.06.22 19:30
Aufführungsdaten Biel
Mi 11.05.22 19:30 Premiere
Fr 13.05.22 19:30
Sa 21.05.22 19:00