Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von MolièreTheater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von MolièreTheater Biel Solothurn:...

Theater Biel Solothurn: «Der eingebildete Kranke» von Molière

Premiere Solothurn: 12. März 2022, 19:00, Stadttheater / Premiere Biel: 19. März 2022, 19:00, Stadttheater

Molières Komödienklassiker rund um die eingebildeten Krankheiten des Hausherren Argan rechnet mit den Heilsversprechen der Alternativmedizin und der Kommerzialisierung der Pharmaindustrie ab – und bietet in Pandemiezeiten die Möglichkeit, endlich mal wieder über die kleinen Gebrechlichkeiten, Alterserscheinungen und Eitelkeiten zu lachen.

Copyright: Joel Schweizer

Argan bildet sich ein sehr krank zu sein. Deshalb verschreiben ihm seine betreuenden Ärzte eine Spülung nach der anderen, bereiten ihm Beruhigungsmittel zu und verabreichen ihm Globuli in Massen - für die Ärzte und Apotheker ist das ein lohnendes Geschäft! Leidtragende ist Argans Tochter Angélique, die nun für ihren Vater einen angehenden Arzt heiraten soll. Dabei ist sie in einen anderen verliebt und würde ihren künftigen Ehemann gern selber wählen dürfen. Doch eigentlich ist Argan gar nicht krank, sondern vielmehr eitel und süchtig nach Aufmerksamkeit.

«Der eingebildete Kranke» ist das letzte Stück des französischen Dramatikers. In der Uraufführung 1673 in Paris spielte Molière den eingebildeten Kranken selbst. Der Zufall wollte es, dass er während einer Vorstellung einen Anfall erlitt und kurz darauf – noch im Kostüm – verstarb.
In Biel wird das Stück im Rahmen des «Label du bilinguisme» mit französischen Übertiteln gezeigt.

Der eingebildete Kranke
Molière
Mit französischen Übertiteln bei den Vorstellungen in Biel.

Inszenierung                 Katharina Rupp
Bühne                    Vazul Matusz
Kostüme                Cornelia Brunn
Dramaturgie                 Svea Haugwitz

Argan                    Günter Baumann
Toinette                Antonia Scharl
Béline, Argans Frau             Atina Tabé
Angélique, Argans Tochter        Alida Stricker*
Cléante, ihr Geliebter            Simon Rusch
Notar/ M. Diafoirus/ M. Purgon        Max Merker
Béralde, Argans Bruder            Mario Gremlich
Thomas Diaforus/ M. Fleurant        Aurelius Thoß*

*Mitglied des Schauspielstudio TOBS, Studierende der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin

Mit freundlicher Unterstützung durch die Elisabeth Bachtler-Stiftung.

Vorstellungsdaten
Aufführungsdaten Solothurn

Sa    12.03.22    19:00    Premiere
So    13.03.22    17:00
Mi    06.04.22    19:30
Do    07.04.22    19:30    
Fr    08.04.22    19:30
Sa    09.04.22    19:00
Di    17.05.22    19:30

Aufführungsdaten Biel
Mit französischen Übertiteln bei den Vorstellungen in Biel.
Sa    19.03.22    19:00    Premiere
Mi    23.03.22    19:30
Fr    25.03.22    19:30
Di    26.04.22     19:30

Auswärtige Vorstellungen

Mi    30.03.22    19:30    Kurtheater Baden
Do    19.05.22    19:30    Casino Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche