Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Radikal jung - Das Festival für junge Regie im Münchner VolkstheaterRadikal jung - Das Festival für junge Regie im Münchner VolkstheaterRadikal jung - Das...

Radikal jung - Das Festival für junge Regie im Münchner Volkstheater

vom 24.6. bis 2.7.2022

Das Festival Radikal jung findet einmal jährlich am Münchner Volkstheater statt. Die Kurator*innen des Festivals laden jedes Jahr junge Talente im Bereich der Theaterregie ein, die sich mit ihren Arbeiten in der deutschen und europäischen Theaterlandschaft hervorgetan haben. Über ein Jahr sichten die Kurator*innen, bestehend aus Jens Hillje, Christine Wahl, C. Bernd Sucher und Florian Fischer Stücke junger Regisseur*innen und stellen das Festivalprogramm zusammen.

Copyright: Christian Kleiner

Von Beginn an war und ist es das Ziel des Festivals, die neue Generation der Theatermacher*innen zu fördern, ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben aufzuzeigen und sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit Perspektiven einer möglichen Theaterlandschaft von morgen aufzuzeigen. Im Rahmen des Festivals wird ein Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro verliehen, der seit 2005 von den Freunden des Münchner Volkstheater e.V. gestiftet wird.

"Bad Roads" (UA) in Regie von Tamara Trunova vom Left Bank Theatre Kyjiw ist ein Stück über das Leben und die Liebe in einem vom Krieg zerrissenen Land und eröffnet das diesjährige Festival. Kieran Joel mit "Identitti" (UA) und Joana Tischkau mit "Karneval" (UA) setzen sich in ihren Inszenierungen mit Rassismus in der deutschen Gesellschaft auseinander. Bonn Park zeigt mit "Gymnasium" (UA) ein High-School-Musical. Die feministische Perspektive ist Ewelina Marciniak mit "Die Jungfrau von Orleans", Lena Braschs "It´s Britney, Bitch!" (UA) und Jaz Woodcock-Stewart mit "Civilisation" (UA) gemeinsam. Souror Darabi mit "Mowgli" (UA) und caner teker mit "Karadeniz" (UA) erweitern den Theaterkosmos um ihre intensiven und befreienden Auseinandersetzungen mit Körperbildern. Elias Adam verhandelt mit "We are in the Army Now" (UA) Queerness auf der Bühne und Cosmea Spelleken zeigt mit "werther.live" (UA) ein digitales Stück.

Alle Infos
www.muenchner-volkstheater.de/programm/radikal-jung/das-festival

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche