Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth"Gesucht: Iphigenie" im...

"Gesucht: Iphigenie" im Stadttheater Fürth

Premiere: 25. Mai 2022, 10.00 Uhr, Kulturforum Fürth, Große Halle

Iphigenie ist eine Königstochter, für die eine große Zeremonie vorbereitet wird, denn sie soll sich mit dem Königssohn und Helden Achilleus verloben. So glaubt sie zumindest – und folgt in Erwartung einer guten Partie dem Ruf ihres geliebten Vaters und obersten Heerführers Agamemnon ins Lager der Kriegsflotte.

 

Copyright: Theater Pfütze

Doch statt des Traualtars erblickt sie dort einen Opferaltar und muss schmerzhaft erkennen, dass ihr eigener Vater sie in eine Falle gelockt hat: Sie selbst ist es, die dort geopfert werden soll. Mit ihrem Tod soll ein göttlicher Fluch aufgehoben werden, der für eine anhaltende Windstille gesorgt hat und es der Flotte Agamemnons unmöglich macht, in den Krieg gegen die trojanischen Feinde zu segeln.

„Gesucht: Iphigenie“ stellt eine junge Frau in den Mittelpunkt eines Weltgeschehens, das der griechische Dichter Euripides vor über 2000 Jahren in einem klassischen Werk der Weltliteratur beschrieb. Iphigenie sucht ihren Vater – und sich selbst. Mit ihrem Aufbegehren gegen ihren Vater verweben sich Sprech- und Musiktheater ineinander. Wenn Iphigenie auf ihrer Suche in Dialog mit dem Orchester tritt, schlägt diese jungeMET-Produktion, die in Kooperation zwischen dem Theater Pfütze und dem Stadttheater Fürth entsteht, eine Brücke ins Heute. Was ist wichtiger: die Sachzwänge der Erwachsenenwelt oder das Überleben der nächsten Generation? Iphigenie fragt, doch ihr Vater antwortet nicht. Aber sie lässt sich mit Schweigen nicht abspeisen. Es ist ihr Leben, das auf dem Spiel steht, und sie wird sich nicht in eine Opferrolle begeben, sie wird handeln!

Lehrkräfte, die an Schulvorstellungen interessiert sind, wenden sich bitte direkt an den Kassenleiter Michael Ziegler: michael.ziegler@fuerth.de

Produktion jungeMET – Stadttheater Fürth/Theater Pfütze in Kooperation mit dem ensemble fraktale und den Gluck-Festspielen

Inszenierung:
Jürgen Decke
Komposition & Musikalische Leitung:
Dominik Vogl
Text:
Jürgen Decke, Elisa Merkens, Christof Lappler
Musik:
ensemble fraktale
Marie Erndl:
Blockflöte
Miria Sailer:
Violine
Sophia Schulz:
Violoncello
Rayka Wehner:
Stimme
Paul Bießmann:
Piano/Tropfenklavier, Electronics
Dominik Vogl:
Gitarre
mit Andine Pfrepper
 
weitere Termine:
26. Mai 2022, 18.00 Uhr
28. Mai 2022, 19.00 Uhr
29. Mai 2022, 18.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑