Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary...

"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Mai 2022 um 20 Uhr im Unterhaus

»Es war in einer tristen Novembernacht, als ich die Vollendung meiner mühseligen Arbeit vor mir sah. Meine Kerze war beinahe heruntergebrannt, da sah ich im Schimmer des gerade erlöschenden Lichts, wie sich das trübe gelbe Auge der Kreatur öffnete.«

 

Copyright: Thomas Rabsch

Der Titel des Romans »Frankenstein«, den die Autorin Mary Shelley 1818 als 19-Jährige verfasste und mit dem sie später weltberühmt wurde, löst bei vielen Menschen eine Assoziationskette aus: Begonnen beim Studenten Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschaffen will und ein Monster kreiert, das aus Leichenteilen zusammengenäht ist. Endend beim Rachefeldzug ebendieses Monster, das droht, Frankensteins Familie und womöglich gar die komplette Menschheit zu vernichten.

So zumindest lautet die eine Lesart der Geschichte. Die andere, unter zahlreichen Adaptionen verschüttete Lesart erzählt von einem Wesen, dessen Verletzlichkeit nicht mit seiner groben Gestalt übereinstimmt und das in eine Welt geworfen wird, in der es vom ersten Augenschlag an nur Abweisung erlebt. Auch Frankenstein, der ein Freund, Vorbild, Lehrer oder Vater hätte sein können, ergreift vor seiner Schöpfung die Flucht und erweist sich damit als größter Feind.

Was lässt den Menschen so sicher sein, dass er über alle anderen Lebewesen erhaben ist, wenn zur DNA seiner Menschlichkeit auch die Eigenschaft gehört, andere auszugrenzen, zu unterwerfen und zu hassen? Wer Monster und wer Mensch, Herr oder Knecht, Schöpfer oder Geschöpf, Mann oder Frau ist, wird im Angesicht von Viktor Frankenstein und seiner Kreatur neu entschieden. Im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses begeben sich Joscha Baltha und Annina Hunziker auf die Spuren dieser schicksalhaften Beziehung.

Mit Joscha Baltha, Annina Hunziker

Regie Niall Potter
Bühne, Kostüm Paulina Barreiro
MusikTorsten Knoll
Dramaturgie Katharina Rösch

Mi, 08.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus
Sa, 18.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑