Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus"Frankenstein" von Mary...

"Frankenstein" von Mary Shelley - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 14. Mai 2022 um 20 Uhr im Unterhaus

»Es war in einer tristen Novembernacht, als ich die Vollendung meiner mühseligen Arbeit vor mir sah. Meine Kerze war beinahe heruntergebrannt, da sah ich im Schimmer des gerade erlöschenden Lichts, wie sich das trübe gelbe Auge der Kreatur öffnete.«

Copyright: Thomas Rabsch

Der Titel des Romans »Frankenstein«, den die Autorin Mary Shelley 1818 als 19-Jährige verfasste und mit dem sie später weltberühmt wurde, löst bei vielen Menschen eine Assoziationskette aus: Begonnen beim Studenten Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschaffen will und ein Monster kreiert, das aus Leichenteilen zusammengenäht ist. Endend beim Rachefeldzug ebendieses Monster, das droht, Frankensteins Familie und womöglich gar die komplette Menschheit zu vernichten.

So zumindest lautet die eine Lesart der Geschichte. Die andere, unter zahlreichen Adaptionen verschüttete Lesart erzählt von einem Wesen, dessen Verletzlichkeit nicht mit seiner groben Gestalt übereinstimmt und das in eine Welt geworfen wird, in der es vom ersten Augenschlag an nur Abweisung erlebt. Auch Frankenstein, der ein Freund, Vorbild, Lehrer oder Vater hätte sein können, ergreift vor seiner Schöpfung die Flucht und erweist sich damit als größter Feind.

Was lässt den Menschen so sicher sein, dass er über alle anderen Lebewesen erhaben ist, wenn zur DNA seiner Menschlichkeit auch die Eigenschaft gehört, andere auszugrenzen, zu unterwerfen und zu hassen? Wer Monster und wer Mensch, Herr oder Knecht, Schöpfer oder Geschöpf, Mann oder Frau ist, wird im Angesicht von Viktor Frankenstein und seiner Kreatur neu entschieden. Im Unterhaus des Düsseldorfer Schauspielhauses begeben sich Joscha Baltha und Annina Hunziker auf die Spuren dieser schicksalhaften Beziehung.

Mit Joscha Baltha, Annina Hunziker

Regie Niall Potter
Bühne, Kostüm Paulina Barreiro
MusikTorsten Knoll
Dramaturgie Katharina Rösch

Mi, 08.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus
Sa, 18.06. / 20:00
Unterhaus, Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche