Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot — Düsseldorfer Schauspielhaus"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot —..."Othello" von William...

"Othello" von William Shakespeare in einer Fassung von Lara Foot — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 2. September 2022 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Es ist ein Stück, in dem Shakespeare unbarmherzig von der größten denkbaren Tragödie erzählt: der Zerstörung einer großen Liebe. Sie wird zerstört durch Neid, Misstrauen, Eifersucht, Hass; von Menschen, die es nicht ertragen, mit dem vermeintlich Anderen, dem Fremden konfrontiert zu sein.

Copyright: Thomas Rabsch

Lara Foot sucht nach den historischen Spuren ebenjenes tief eingeprägten Hasses und findet sie in ihrer Erzählung in den Kolonialkriegen des 19./20. Jahrhunderts. Lara Foot, südafrikanische Regisseurin und Autorin, ist dem Düsseldorfer Publikum bekannt seit ihrer bildmächtigen Inszenierung von »Leben und Zeit des Michael K.« nach J.M. Coetzee, die im Rahmen des Festivals »Theater der Welt« entstand und die zum letzten Mal am 3. und 4. September im Schauspielhaus zu sehen ist. Seit 2009 leitet Lara Foot in Kapstadt das Baxter Theatre Centre, das sie mit einer ausgeprägten Stilistik und gesellschaftlich und politisch engagiertem Programm zu einer der wichtigsten und strahlkräftigsten Bühnen Südafrikas entwickelte.

Einer ihrer engsten künstlerischen Partner seit Jahren ist der Schauspieler Bongile Mantsai – ebenfalls einer der profiliertesten Künstler des Landes. In Lara Foots Inszenierung mit dem Düsseldorfer Ensemble ist er Othello. Bongile Mantsai wird auch über diese Inszenierung hinaus in Düsseldorf arbeiten – in der Spielzeit 2022/2023 ist er Artist in Residence am D’haus.

Besetzung
Othello Bongile Mantsai
Brabantio, Senator, Desdemonas Vater; u.a.Ben Daniel Jöhnk
Cassio, Othellos Leutnant Jonas Friedrich Leonhardi
Jago, Othellos Fähnrich Wolfgang Michalek
Rodrigo, ein junger Herr aus Venedig Florian Lange
Der Doge von Venedig; u.a. Gunnar Teuber
Lodovico; u.a. Glenn Goltz
Desdemona, Othellos Frau, Brabantios Tochter Pauline Kästner
Emilia, Jagos Frau Friederike Wagner
Bianca, Cassios Geliebte Blanka Winkler
Ein Matrose, ein Bote, ein Herold, Offiziere, Herren, Musikanten und BediensteteNils David Bannert, Stella Maria Köb, Valentin Stückl, Gesa Schermuly

Regie Lara Foot
Bühne und Kostüm Gerhard Marx
Musik Kyle Shepherd
Licht Jean-Mario Bessière
Dramaturgie Robert Koall
 
So, 11.09. / 16:00
Schauspielhaus — Großes Haus

So, 25.09. / 18:00
Schauspielhaus — Großes Haus

 Sa, 01.10. / 19:30
Schauspielhaus — Großes Haus

 So, 09.10. / 18:00
Schauspielhaus — Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche