Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Macbeth" nach William Shakespeare von Heiner Müller - Schauspielhaus Graz"Macbeth" nach William Shakespeare von Heiner Müller - Schauspielhaus Graz"Macbeth" nach William...

"Macbeth" nach William Shakespeare von Heiner Müller - Schauspielhaus Graz

Premiere Sa, 28. Mai 2022, 19:30, HAUS EINS

Krieg, Macht und Ehrgeiz, der Glaube an das Recht des Stärkeren und die zerstörerische Kraft des Aberglaubens: Shakespeares berühmte Tragödie „Macbeth“ führt uns an menschliche Abgründe, die bis heute auf fatale Weise aktuell erscheinen, in denen sich die Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts spiegelt.

Copyright: Lex Karelly: Florian Köhler

Doch was treibt Macbeth auf diese Abwege, zu unstillbarer Machtgier und zu Königsmord? Ist es sein eigener Ehrgeiz, sind es die Ambitionen seiner Frau oder die Prophezeiungen der drei Schicksalsschwestern, die gekonnt mithilfe der Wahrheit täuschen, ihm schlaflose Nächte und Wahnvorstellungen bescheren? In jedem Fall bestätigt die tragische Geschichte von Aufstieg und Fall des Tyrannen Sigmund Freuds ernüchternde Einsicht, dass unter dem dünnen Lack von Zivilisation, der die Menschen umhüllt, eine Rotte von Mördern steckt.

Im Schauspielhaus Graz wird Stephan Rottkamp das sagenumwobene Stück inszenieren, das von abergläubischen angelsächsischen Theaterleuten bis heute nicht bei seinem Titel genannt, sondern nur als „Scottish Play“ bezeichnet wird.

REGIE
Stephan Rottkamp
BÜHNE
Robert Schweer
KOSTÜME
Esther Geremus
MUSIK
Niki Neecke
DRAMATURGIE
Jan Stephan Schmieding

MACBETH
Florian Köhler
LADY MACBETH
Sarah Sophia Meyer
DUNCAN, MACDUFF
Alexej Lochmann
BANQUO, SOLDAT
Oliver Chomik
LENNOX, 2. MÖRDER*IN
Henriette Blumenau
MALCOLM, 1. MÖRDER*IN, HEXE
Nanette Waidmann
FLEANCE, LORD, HEXE
Daria von Loewenich
ROSSE, SOLDAT, HEXE
Frieder Langenberger

weitere bereits disponierte Vorstellungen am 14., 15., 17., 18., 22., 23. und 29. Juni sowie am 1. Juli, jeweils 19:30 Uhr, außerdem am 31. Mai und 30. Juni als Schulvorstellung jeweils um 10:30 Uhr, HAUS EINS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche