Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden"Die Orestie" von...

"Die Orestie" von Aischylos - Staatsschauspiel Dresden

PREMIERE 03.11.2022, 19.30 Uhr

Nach zehnjähriger Belagerung endet der Trojanische Krieg. Agamemnon kehrt als Sieger heim, wird aber nicht als solcher empfangen. Stattdessen erwartet ihn ein neuer Kriegsschauplatz in der eigenen Familie. Weil er vor dem Krieg seine Tochter Iphigenie opferte, um von den Göttern mit kräftigem Segelwind beschenkt zu werden, erschlagen ihn seine Frau Klytaimestra und ihr neuer Geliebter Aigisthos.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Dieser Rache folgen neue und ebenso blutige Taten, denn Agamemnons Kinder Orestes und Elektra vergelten den Vatermord durch Muttermord. Ein Strudel aus Gewalt und Gegengewalt, der alternativlos und unüberwindbar erscheint, beginnt zu kreisen. Als Orestes schließlich Zuflucht bei der Göttin Pallas Athene sucht, setzt sie dem Prinzip der individuellen Rache ein geordnetes Gerichtsverfahren entgegen.

Das Ende dieser dreiteiligen griechischen Tragödie, das Ende der ­blutigen Geschichte des Atridengeschlechts, wird häufig als Geburtsstunde der Demokratie als Gesellschaftsmodell für ein neues Zeitalter gefeiert. Doch auch Athenes Ansatz ist nicht frei von Widersprüchen: Kann eine Göttin allein ein Prinzip etablieren, das auf Mitbestimmung basiert? Heiligt der gute Zweck fragwürdige Mittel? Aischylos’ Text ist zurückhaltend in der Beantwortung dieser Fragen, doch sie drängen sich auf, heute mehr denn je. Denn die Demokratie ist äußeren wie inneren Anfeindungen ausgesetzt und wird in Frage gestellt. Ihr Fundament wird fragiler und ihre Verteidigung ist vielen keine Selbstverständlichkeit mehr.

Regie
Michael Talke
Bühne
Barbara Steiner
Kostüme
Tabea Braun
Musik
Johannes Mittl
Licht
Olivia Walter
Dramaturgie
Katrin Schmitz

Klytaimestra
Betty Freudenberg
Agamemnon / Erinnye
Oliver Simon
Kassandra / Apollon
Ursula Hobmair
Aigisthos / Erinnye
Hans-Werner Leupelt
Iphigenie / Apollon
Sarah Schmidt
Orestes
Philipp Grimm
Elektra
Eva Hüster
Athene
Katja Gaudard
Chor
Ensemble
Chor der Richter
Hilde Behrens, Jörn Gottschlich, Peter Ilchmann, Torben Romainczyk, Karoline Schmidt, Marion Ullrich, Birgit Xenodochius, Ulrike Zeuner
Live-Musik
Johannes Mittl

06.11.2022, 19.00 Uhr | 18.11.2022, 19.30 Uhr |
09.12.2022, 20.00 Uhr | 21.12.2022, 19.30 Uhr (Stückeinführung 19.00 Uhr) im Kleinen Haus 1

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

WENN DIE MASKEN FALLEN -- Premiere "Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Schauspielhaus STUTTGART

In Regie und Bühne von Andreas Kriegenburg (Kostüme: Andrea Schraad) ging diese Komödie von Yasmina Reza flott und temperamentvoll über die Bühne. Da wurden dann drei witzige Versionen desselben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑