Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum"Der große Gatsby" nach...

"Der große Gatsby" nach F. Scott Fitzgeralds Roman - Schauspielhaus Bochum

Premiere am Sonntag, 29. Mai 2022 um 19.00 Uhrin den Kammerspielen

Groß, größer, Gatsby. Innerhalb kürzester Zeit hat es Gatsby vom mittellosen Kriegsveteranen zum steinreichen Millionär gebracht. Er schmeißt die größten Partys, alle Welt schart sich um ihn. Doch niemand weiß, wer er wirklich ist – allerorten wimmelt es vor Gerüchten. Als Nick Carraway neben Gatsbys Anwesen zieht, setzt er langsam das Bild eines Mannes zusammen, der einzig und allein von einer verzweifelten Obsession getrieben ist: seine Jugendliebe, die aus reichem Hause stammende Daisy, zurückzugewinnen.

Copyright: Schauspielhaus Bochum

F. Scott Fitzgeralds berühmtester Roman aus den goldenen 1920er Jahren, dem Jazz Age, erzählt von leerem Geld, der Gier nach Halt und den in Gin ertränkten Träumen einer vom Weltkrieg zerrütteten Generation. Mit ihrer Erfahrung der erlebten Katastrophe und der fiebrigen Ahnung einer nächsten wirft diese nervöse Transit-Zeit steile Schlagschatten auf unsere Gegenwart, in der wir jegliches Gefühl dafür verloren haben, zu wissen, was wird. Nur der nächste Gin ist sicher.

Leitung: Zita Gustav Wende
Bühne: Sophia Profanter
Kostüm: Tanja Maderner
Dramaturgie: Angela Obst, Marvin L. T. Müller

Jay Gatsby: Guy Clemens
Daisy Buchanan: Anna Drexler
Tom Buchanan: Konstantin Bühler
Nick Carraway: Alexander Wertmann
Jordan Baker: Jele Brückner

Fr.03.06.
19:30
So.19.06.
19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche