Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alice im Wunderland" von Thomas Birkmeir nach Lewis Carroll - Thalia Theater Hamburg"Alice im Wunderland" von Thomas Birkmeir nach Lewis Carroll - Thalia Theater..."Alice im Wunderland"...

"Alice im Wunderland" von Thomas Birkmeir nach Lewis Carroll - Thalia Theater Hamburg

Premiere am Montag, den 31. Oktober 2022 um 16 Uhr im Thalia Theater

„Wir malen die Rosen rot, sonst schlägt uns die Königin tot.“ (Arbeiter der roten Königin) – Das Wunderland lebt unter totalitärer, unberechenbarer Herrschaft. „Kopf ab!“, lautet die omnipräsente Drohung, und niemand kann die Wahrheit sagen oder offen Widerstand leisten, ohne das eigene Leben zu riskieren.

 

Copyright: Krafft Angerer

Hutmacher, Märzhase, Grinsekatze... sind deshalb alle irgendwie verdreht oder verrückt, weil nur so der Absurdität ihrer Daseinsform beizukommen ist? Gut, dass das Mädchen Alice ungeplant in den Kaninchenbau fällt, um das Herrschaftssystem der roten Königin mal so richtig aufzumischen. Ausgestattet mit der Fähigkeit, Größenverhältnisse und logische Zusammenhänge als veränderbar zu erleben und an das Unmögliche zu glauben, kann sie auch ein Tyrann nicht schrecken. Nicht mal eine Tyrannin!

Nach der Roten Zora und Pippi Langstrumpf kämpft nun zum dritten Mal eine furchtlose Heldin vor großen und kleinen Zuschauern für Freiheit und Gerechtigkeit – frech und selbstbewusst, klug, gewitzt und voller Esprit.

Regie
Thomas Birkmeir
Bühne
Christoph Schubiger
Kostüme
Irmgard Kersting
Dramaturgie
Christina Bellingen
Choreografie
Fiona Gordon
Musik-Komposition
Gerald Schuller
Musikalische Einstudierung
Anthony Kent

Mit
Meryem Öz (Alice)
Steffen Siegmund (Weißes Kaninchen)
Oliver Mallison (Rote Königin)
Sandra Flubacher (Weiße Königin, Raupe, u. a.)
Tilo Werner (Verrückter Hutmacher, Tweedledee u.a.)
Lisa-Maria Sommerfeld (Grinsekatze, Humpty Dumpty u.a.)

sowie: Fiorina Bogatu, Anneli Brück, Merle Claus, Céline Fuchs, Philip Oliver Kuhn, Peter Lehmann, Alina Novotny, Giselle Ramsey

Empfohlen ab 10 Jahren
In Kooperation mit dem Studiengang „Gebärdensprachdolmetschen“ der Universität Hamburg, bietet das Thalia Theater für das diesjährige Familienstück „Alice“ erstmals Termine mit gebärdensprachlicher Übersetzung an.
Schülervorstellungen finden am 30. November und 14. Dezember jeweils um 10 Uhr statt.
Familienvorstellungen am 4. und 11. Dezember jeweils um 11 Uhr
Beratung und Buchung von geeigneten Plätze unter: theaterkasse@thalia-theater.de oder 040.328 14-444

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑