Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Geizige", Komödie von Molière, Theater Plauen-Zwickau "Der Geizige", Komödie von Molière, Theater Plauen-Zwickau "Der Geizige", Komödie...

"Der Geizige", Komödie von Molière, Theater Plauen-Zwickau

Premiere am Freitag, 10 Juni 2022 um 21 Uhr, Hof des Vogtlandtheaters Plauen

Der reiche Harpagon macht seinen Kindern Élise und Cléante mit seiner geizigen und misstrauischen Art das Leben schwer. Sein Geld ist ihm so heilig, dass er es in einer Kassette im Garten vergräbt. In ständiger Sorge darum bemerkt er nicht, dass sich sein Angestellter Valère und Élise ineinander verliebt haben. Der Geizige allerdings hat Élise schon dem vermögenden Greis Anselme versprochen, da dieser keine Mitgift verlangt.

 

Copyright: André Leischner

Cléante wiederum hat sein Herz an die anmutige, aber arme Mariane verloren, noch unwissend, dass Harpagon dieser selbst einen Antrag machen will. Unterstützt von seinem Diener la Flèche sucht Cléante nun dringend einen Kreditgeber, um sich endlich von seinem Vater zu lösen. Das Chaos nimmt seinen Lauf als die Heiratsvermittlerin Frosine ins Spiel kommt und die geliebte Geldkassette aus ihrem Versteck entwendet wird …

Aus dem Französischen von Frank-Patrick Steckel

Regie Roland May
Bühne/Kostüme Fabian Gold
Musik Daniel Klein
Einstudierung Gesang Dominik Tremel  
Dramaturgie Maxi Ratzkowski

Harpagon Andreas Torwesten
Cléante Marcel Kaiser
Élise Julia Hell
Valère Philipp Andriotis
Mariane Johanna Franke
Anselme Michael Schramm
Frosine Else Hennig
Maître Simon ¬ Maître Jacques Daniel Koch
La Fleche ¬ Kommissar Friedrich Steinlein

Schlagzeug Daniel Klein

Weitere Vorstellungen 12.06.2022 + 08.07.2022 + 09.07.2022 + 10.07.2022 + 15.07.2022 + 16.07.2022 + 17.07.2022 ¬ jeweils 21 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑