Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert..."Leonce und Lena" -...

"Leonce und Lena" - Lustspiel von Georg Büchner mit Musik von Herbert Grönemeyer - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere Freitag, 07. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Kleinen Haus

„Ich hab‘ schon immer jemanden gesucht, der genauso schlecht drauf ist wie ich!“ Eine Liebesheirat wäre es zwischen dem gelangweilten Prinz Leonce von Popo und der melancholischen Prinzessin Lena von Pipi nicht geworden. Denn persönlich sind sich die beiden nie begegnet. Von den Hochzeitsplänen ihrer Königshäuser in die Ecke gedrängt, entschließen sich beide zur Flucht ins sonnige Italien. Wie es das Schicksal will, lernen sich die betrübten Königskinder auf ihrer Reise kennen und lieben und treten, einander unerkannt, in den Bund der Ehe ein.

Copyright: Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Maskiert hinter einer unterhaltsamen Liebesromanze versteckt Georg Büchner in seinem einzigen Lustspiel Kritik gegen den Hofadel und dessen Lethargie. 2003 vertont Herbert Grönemeyer für das Berliner Ensemble die Gefühlszustände von Büchners Protagonisten und begleitet so den Prinzen und die Prinzessin auf ihrer Schicksalsreise. Auch Regisseurin Astrid Griesbach bringt nun Büchners Text und Grönemeyers Klänge zusammen. In einem schwelgend-romantischen und poppig-grellen Bühnenbild à la Andy Warhol treffen majestätische Handpuppen aufeinander und fragen nach dem Sinn und Unsinn des Lebens.

Liedtexte von Herbert Grönemeyer und Arezu Weitholz

Regie
Musikalische Einstudierung
Astrid Griesbach
Ruud Zielhorst
Puppenbau Lisette Schürer,
Ursula Linke
Bühne
Kostüme
Sarah Wolters
Hedi Mohr
Licht Thomas Ratzinger
Ton Fabian Halseband
Dramaturgie Anna-Maria Polke

Mit
Prinz Leonce
Prinzessin Lena
Valerio
König Peter, Die Gouvernante
Merten Schroedter
Gloria Iberl-Thieme
Daniel Jeroma
Veronika Thieme

Termine
Nach der Premiere am Freitag, 07. Oktober folgen diese Termine:
Sonntag, 16. Oktober, 18.00 Uhr
Sonntag, 30. Oktober, 18.00 Uhr
Freitag, 04. November, 19.30 Uhr
Sonntag, 20. November, 18.00 Uhr
Samstag, 03. Dezember, 19.30 Uhr
Sonntag, 04. Dezember, 18.00 Uhr
Freitag, 30. Dezember, 19.30 Uhr
Sonntag, 05. Februar, 18.00 Uhr
Sonntag, 05. März, 18.00 Uhr
Samstag, 11. März, 1930 Uhr
Samstag, 22. April, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche