Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterAnthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER...Anthony McCartens...

Anthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 12. Januar 2023, 20 Uhr

Ein Abgang wie ein Paukenschlag und ein Ereignis, welches durch seinen Tod wieder ins allgemeine Gedächtnis gerufen wird: Nach 700 Jahren wird Benedikt XVI. im Jahr 2013 der zweite Papst überhaupt sein, der sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegt. In Anthony McCartens „Die zwei Päpste“ wird das Publikum Zeuge eines historischen Gespräches: Im Zuge seines Rücktrittsgesuches ruft Benedikt den argentinischen Kardinal Jorge Bergoglio zu sich.

Copyright: Weidner

Nach acht Jahren Amtszeit legt Benedikt XVI. zur Überraschung des Vatikans das Pontifikat nieder. Der Nachfolger von Johannes Paul II. gilt als wissender Theologe und Philosoph, der um den interreligiösen Austausch bemüht ist. Jedoch überschatten einige Skandale seine Amtszeit – Korruption und Misswirtschaft der Vatikanbank, mangelnde Reformbereitschaft der Kirche und vor allem die Aufarbeitung der vielen sexuellen Missbrauchsfälle von Kindern durch kirchliche Würdenträger.

Benedikt sieht ein: Dem 86-jährigen fehlt die Kraft und der Rückhalt für Reformen. Doch der argentinische Kardinal Jorge Bergoglio ist in seinen Augen der passende Pontifex-Nachfolger – dieser ist Bischof von Buenos Aires, gilt als Reformator und soll die Zukunftsfähigkeit der Institution Kirche neu manifestieren.

Autor Anthony McCarten versetzt die Szenerie des Hauptgespräches nach Castel Gandolfo, nachdem die Geistlichen sich mit Ihren fürsorglichen Nonnen beraten haben. McCarten entwickelt einen spannenden wie tief von gegenseitigem Respekt geprägten Schlagabtausch. Dieser wird im WBT von Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur René Heinersdorff inszeniert. In seiner ersten Produktion am Haus ist ihm besonders wichtig zu zeigen, dass es sich darin mehr um eine objektive Suche nach Benedikts Rücktrittsgründen handelt und keineswegs um eine reine Kirchenschelte:
„Die zwei Päpste“ erschien außerdem 2022 als Verfilmung auf Netflix.

Die Theateradaption in der deutschen Übersetzung von Sonja Valentin ist, nach der am Renaissance Theater Berlin, im WBT in der zweiten deutschsprachigen Aufführung zu sehen. Die Rolle von Papst Benedikt XVI. übernimmt Andreas Weißert, der zuletzt in Meinhard Zangers Inszenierung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ als Richard Gärtner am WBT besetzt und auch bereits in den Jahren zuvor ein viel engagierter Gast des Hauses war.

Deutsch von Sonja Valentin

Anthony McCarten
DIE ZWEI PÄPSTE
Inszenierung & Bühne | René Heinersdorff
Kostüme | Stephanie Kniesbeck
Dramaturgie |Tanja Weidner & Annika Bade

Mitwirkende | Rosana Cleve | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Andreas Weißert

Weitere Termine | Fr+ Sa 13.+14.1. | 20 Uhr | So 15.1. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche