Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER MünsterAnthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER...Anthony McCartens...

Anthony McCartens Schauspiel DIE ZWEI PÄPSTE im WOLFGANG BORCHERT THEATER Münster

Premiere | Donnerstag, 12. Januar 2023, 20 Uhr

Ein Abgang wie ein Paukenschlag und ein Ereignis, welches durch seinen Tod wieder ins allgemeine Gedächtnis gerufen wird: Nach 700 Jahren wird Benedikt XVI. im Jahr 2013 der zweite Papst überhaupt sein, der sein Amt auf eigenen Wunsch niederlegt. In Anthony McCartens „Die zwei Päpste“ wird das Publikum Zeuge eines historischen Gespräches: Im Zuge seines Rücktrittsgesuches ruft Benedikt den argentinischen Kardinal Jorge Bergoglio zu sich.

 

Copyright: Weidner

Nach acht Jahren Amtszeit legt Benedikt XVI. zur Überraschung des Vatikans das Pontifikat nieder. Der Nachfolger von Johannes Paul II. gilt als wissender Theologe und Philosoph, der um den interreligiösen Austausch bemüht ist. Jedoch überschatten einige Skandale seine Amtszeit – Korruption und Misswirtschaft der Vatikanbank, mangelnde Reformbereitschaft der Kirche und vor allem die Aufarbeitung der vielen sexuellen Missbrauchsfälle von Kindern durch kirchliche Würdenträger.

Benedikt sieht ein: Dem 86-jährigen fehlt die Kraft und der Rückhalt für Reformen. Doch der argentinische Kardinal Jorge Bergoglio ist in seinen Augen der passende Pontifex-Nachfolger – dieser ist Bischof von Buenos Aires, gilt als Reformator und soll die Zukunftsfähigkeit der Institution Kirche neu manifestieren.

Autor Anthony McCarten versetzt die Szenerie des Hauptgespräches nach Castel Gandolfo, nachdem die Geistlichen sich mit Ihren fürsorglichen Nonnen beraten haben. McCarten entwickelt einen spannenden wie tief von gegenseitigem Respekt geprägten Schlagabtausch. Dieser wird im WBT von Theaterdirektor, Schauspieler und Regisseur René Heinersdorff inszeniert. In seiner ersten Produktion am Haus ist ihm besonders wichtig zu zeigen, dass es sich darin mehr um eine objektive Suche nach Benedikts Rücktrittsgründen handelt und keineswegs um eine reine Kirchenschelte:
„Die zwei Päpste“ erschien außerdem 2022 als Verfilmung auf Netflix.

Die Theateradaption in der deutschen Übersetzung von Sonja Valentin ist, nach der am Renaissance Theater Berlin, im WBT in der zweiten deutschsprachigen Aufführung zu sehen. Die Rolle von Papst Benedikt XVI. übernimmt Andreas Weißert, der zuletzt in Meinhard Zangers Inszenierung von Ferdinand von Schirachs „Gott“ als Richard Gärtner am WBT besetzt und auch bereits in den Jahren zuvor ein viel engagierter Gast des Hauses war.

Deutsch von Sonja Valentin

Anthony McCarten
DIE ZWEI PÄPSTE
Inszenierung & Bühne | René Heinersdorff
Kostüme | Stephanie Kniesbeck
Dramaturgie |Tanja Weidner & Annika Bade

Mitwirkende | Rosana Cleve | Ivana Langmajer | Jürgen Lorenzen | Andreas Weißert

Weitere Termine | Fr+ Sa 13.+14.1. | 20 Uhr | So 15.1. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung]

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑