Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach - Deutsches Theater Berlin"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna..."Nathan" nach Gotthold...

"Nathan" nach Gotthold Ephraim Lessing in einer Überschreibung von Joanna Praml und Dorle Trachternach - Deutsches Theater Berlin

Premiere: Mo., 6. Februar 2023, 19.30 Uhr, Kammerspiele

Oh Gott, holy shit: die Ringparabel. --- Eine Patchworkfamilie zu Zeiten der religiösen Kreuzzüge im Melting Pot Jerusalem. Der weise jüdische Kaufmann Nathan findet sein Haus abgebrannt und seine Ziehtochter Recha nur knapp dem Tod entronnen. Auf der Suche nach dem Retter Rechas und innerhalb intriganter Machtkämpfe unterschiedlicher religiöser Gruppen erzählt Nathan die Ringparabel – Lessings berühmtes Sinnbild für Toleranz und Humanität.

Copyright: Arno Declair

Er zeigt darin bildhaft, wie sich eben noch vertiefte Gräben in Wohlgefallen auflösen. Welch grandiose Utopie …

Joanna Praml begibt sich auf die Suche nach Verbindungen des Dramatischen Gedichts mit den Biografien der Jugendlichen im Ensemble. Woran glaubst Du, eher Gott oder Geld? Zu wem betest Du in Gefahr? Wie können wir erreichen, uns nicht mehr über Unterschiedlichkeiten zu definieren und endlich die Diversität unserer Gesellschaft verdammt noch mal feiern? Und ist die aufklärerische Vernunft wirklich die Antwort auf alle Probleme?

Eine Inszenierung des Jungen DT

Regie / Text Joanna Praml
Text Dorle Trachternach
Bühne und Kostüme Inga Timm
Musik Hajo Wiesemann
Dramaturgie Maura Meyer, Dorle Trachternach

Mit
Susann Ali-Saleha, Stella Gröszer, Diane Kimbonen, Dennis Kramp, Kareem Musa, Lilian Musch, Julien Neisius, Mariella Pierza, Álvaro Jose Sanchez Rosero, Levin Tosun, Mathilda Tzitzi, Johnny Zimmermann

16. Februar 2023 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche