Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen"WOYZECK" VON GEORG...

"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen

PREMIERE: FR, 02. DEZEMBER 2022, 19:30 UHR, GROSSES HAUS

Leipzig, 3. Juni 1821. Aus Eifersucht ersticht Johann Christian Woyzeck seine Geliebte Johanna Christiane Woost und wird später dafür hingerichtet. Gerichtsakten und medizinische Gutachten befassen sich akribisch mit dem Fall – und inspirieren Georg Büchner zum Verfassen seines letzten Theatertextes.

Copyright: Portrait Georg Büchner


Woyzeck ist das Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen und das Produkt einer empathielosen Gesellschaft, an deren Rand er unaufhaltsam gedrängt wurde. Doch rechtfertigt dies, dass er aus Eifersucht die Frau tötet, die er zu lieben glaubt? Und wenn Woyzeck das Opfer „widriger Umstände“ ist, was ist dann Marie?

Regisseurin Pia Richter seziert in ihrer Inszenierung das „Subjekt Woyzeck“ und seine ungeheuerliche Tat: den Femizid an Marie. Ist Woyzeck Täter? Opfer? Oder beides?

Woyzeck war der letzte Text, an dem der Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner arbeitete, bevor er 1837 mit nur 23 Jahren starb. Seine Werke, die zwischen politischer Parole und Zärtlichkeit, zwischen Weltschmerz und Umsturz mäandern, gehören heute zu den meistgespielten Dramen.

REGIE PIA RICHTER  
BÜHNE UND KOSTÜME JULIA NUSSBAUMER
MUSIK MARIA MOLING
DRAMTURGIE LAURA MANGELS

MIT ELIAS BAUMANN, REGINA LEENDERS, FRANZISKA ROTH, DANIEL ROTHAUG, SIMIN SORAYA, KLAUS ZWICK

WEITERE VORSTELLUNGEN AUF THEATER-OBERHAUSEN.DE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche