Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen"WOYZECK" VON GEORG...

"WOYZECK" VON GEORG BÜCHNER im Theater Oberhausen

PREMIERE: FR, 02. DEZEMBER 2022, 19:30 UHR, GROSSES HAUS

Leipzig, 3. Juni 1821. Aus Eifersucht ersticht Johann Christian Woyzeck seine Geliebte Johanna Christiane Woost und wird später dafür hingerichtet. Gerichtsakten und medizinische Gutachten befassen sich akribisch mit dem Fall – und inspirieren Georg Büchner zum Verfassen seines letzten Theatertextes.

 

Copyright: Portrait Georg Büchner


Woyzeck ist das Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen und das Produkt einer empathielosen Gesellschaft, an deren Rand er unaufhaltsam gedrängt wurde. Doch rechtfertigt dies, dass er aus Eifersucht die Frau tötet, die er zu lieben glaubt? Und wenn Woyzeck das Opfer „widriger Umstände“ ist, was ist dann Marie?

Regisseurin Pia Richter seziert in ihrer Inszenierung das „Subjekt Woyzeck“ und seine ungeheuerliche Tat: den Femizid an Marie. Ist Woyzeck Täter? Opfer? Oder beides?

Woyzeck war der letzte Text, an dem der Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär Georg Büchner arbeitete, bevor er 1837 mit nur 23 Jahren starb. Seine Werke, die zwischen politischer Parole und Zärtlichkeit, zwischen Weltschmerz und Umsturz mäandern, gehören heute zu den meistgespielten Dramen.

REGIE PIA RICHTER  
BÜHNE UND KOSTÜME JULIA NUSSBAUMER
MUSIK MARIA MOLING
DRAMTURGIE LAURA MANGELS

MIT ELIAS BAUMANN, REGINA LEENDERS, FRANZISKA ROTH, DANIEL ROTHAUG, SIMIN SORAYA, KLAUS ZWICK

WEITERE VORSTELLUNGEN AUF THEATER-OBERHAUSEN.DE

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑