Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "zwei herren von real madrid" VON LEO MEIER - Theater OberhausenUraufführung: "zwei herren von real madrid" VON LEO MEIER - Theater OberhausenUraufführung: "zwei...

Uraufführung: "zwei herren von real madrid" VON LEO MEIER - Theater Oberhausen

PREMIERE: DO., 15. JANUAR 2022, 18:00 UHR, STUDIO

Zufällig begegnen sich zwei Spieler der Rekordmannschaft Real Madrid im Wald. Leider haben sie sich trotz ihrer identischen Teamzugehörigkeit nie kennengelernt, denn sie spielen auf zwei verschiedenen Positionen: Sturm und Mittelfeld. Schnell entsteht Sympathie füreinander und die scheue Begegnung wird bei einem Weihnachtsessen mit den Eltern des Stürmers fortgesetzt.

Copyright: Theater Oberhausen

Die Atmosphäre ist gastlich und alle freuen sich über das selbstgebackene Bananenbrot des Mittelfeldspielers. Eine allergische Reaktion auf Selbiges führt zum (scheinbar) vorzeitigen Ableben der Mutter. Es folgt eine turbulente Beerdigung, die von einer launigen Pfarrerin und Kontersekt dominiert ist, dennoch nähern sich die beiden in einem unbeobachteten Tête-à-Tête weiter an.

Natürlich brodeln auf der nächsten Pressekonferenz die Gerüchte, denn das Foto eines Kusses ging viral. Sergio Ramos erteilt den Verliebten schnell seinen Segen, bevor er den philosophischen Zusammenhang zwischen seiner Gesichtstätowierung und dem Sinn des Lebens erläutert. Und dann machen auch noch Wechselgerüchte die Runde …

Leo Meier setzt sich für sein Debütwerk, das in diesem Jahr gleich zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen wurde, über alle Genregrenzen und normative Banden hinweg. Er erschafft eine absurd-fantastische Realität, in der Drachen normale Haustiere sind und sich Fußballprofis ganz selbstverständlich ineinander verlieben können. Meier wurde in Berlin geboren und wuchs in Duisburg auf. Nach seinem Schauspielstudium gastierte er u.a. am Schauspielhaus Bochum und am Schauspielhaus Hamburg. Außerdem ist Leo Meier in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

REGIE MAIKE BOUSCHEN  
BÜHNE UND KOSTÜM FRANZISKA ISENSEE
MUSIK LUTZ GALLMEISTER
DRAMATURGIE JASCHA FENDEL

MIT KHALIL FAHED AASSY, ELIAS BAUMANN, SAMIA DAUENHAUER, FRANZISKA ROTH,
TIM WECKENBROCK

WEITERE VORSTELLUNGEN: 15./28.01.2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑