Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text) - THEATER DER JUGEND in WienÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - ...ÖSTERREICHISCHEN...

ÖSTERREICHISCHEN ERSTAUFFÜHRUNG: "FRAU ZUCKER WILL DIE WELTHERRSCHAFT" - Musical von Wolfgang Böhmer (Musik) und Peter Lund (Text) - THEATER DER JUGEND in Wien

PREMIERE AM DONNERSTAG, DEN 16. FEBRUAR 2023 um 16.00 UHR, Renaissancetheater, 1070 Wien, Neubaugasse 36

Erst vor drei Tagen mit ihren Eltern in die neue Wohnung gezogen, sieht die kleine Margarethe, genannt Meggi, sich und ihre neuen Freund*innen Tinchen und Johannes schon vor existenzielle Probleme gestellt. Dabei ist der kindliche Alltag doch schon schwierig genug! Immer muss man sich mit Erwachsenen herumärgern, die entweder zu wenig Zeit für einen haben, ständig nur schimpfen, oder, wie Tinchens Mutter, gleich ganz in der Depression versinken.

Copyright: Rita Newman

Nun kommt auch noch ein mörderisches Komplott hinzu, dem sich Meggi mit ihrer gesamten Kraft entgegenstellt.
Dass diese schier unerschöpflich ist, hat leider auch Frau Dr. Giftig erkannt. Gemeinsam mit der vermeintlich kinderlieben Nachbarin Frau Zucker und Herrn Braasch, einem Vertreter für Süßwaren, verfolgt sie einen teuflischen Plan. Mit einer heimtückischen Maschine entziehen sie den Kindern der Nachbarschaft die gesamte kindliche Energie, bis aus den quirlig-munteren Buben und Mädchen langweilig-phantasielose, resignierte Erwachsene geworden sind. Der so gewonnene Strom, immerhin das Äquivalent von vierhundert Millionen Tonnen Rohöl, wird anschließend in das öffentliche Stromnetz eingespeist, bis die Leitungen nur so glühen. Getarnt als ökologisch-ökonomische Staatsraison kennt das gemeingefährliche Trio dabei doch eigentlich nur eine Motivation: den Hass auf Kinder.

Zu dumm nur, wenn einem niemand glaubt, weil man es mit der Wahrheit bisher nicht allzu genau genommen hat. Zum Glück ist Meggi jedoch nicht gänzlich auf sich allein gestellt. Ausgerechnet der unliebsame Babysitter Pauli, mit dem sie sonst nichts als Ärger hat, erweist sich als unerwarteter Verbündeter in der Not. Sein Hang, auch die absurdesten Verschwörungstheorien für bare Münze zu nehmen, erweist sich ausnahmsweise als Segen: denn diese Verschwörung ist zur Abwechslung mal kein Hirngespinst.

MIT
Ursula Anna Baumgartner, Kathrin Hanak, Frank Engelhardt, Simon Stockinger, Beate Korntner, Markus Störk, Martina Dorothea Sommersguter, Isabel Weicken, Uwe Achilles, und Nadine Aßmann

Regie     Peter Lund
Ausstattung     Daria Kornysheva
Licht     Daria Kornysheva und Peter Lund
Leitung Orchesteraufnahme     Gerald Schuller
Musikalische Einstudierung     Ursula Wögerer
Sounddesign     Béla Fischer
Choreographie     Nina Tatzber
Dramaturgie     Britta Kampert
Regieassistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Denise Sanna

Vorstellungen von 14. Februar bis 6. März 2023
Für Kinder ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche