Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER DER JUGEND in Wien: KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE von Christine Nöstlinger THEATER DER JUGEND in Wien: KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE von...THEATER DER JUGEND in...

THEATER DER JUGEND in Wien: KONRAD ODER DAS KIND AUS DER KONSERVENBÜCHSE von Christine Nöstlinger

PREMIERE AM DONNERSTAG, DEN 25. MAI 2023 um 16.00 UHR Renaissancetheater, 1070 Wien, Neubaugasse 36

Ein Musterknabe: blitzgescheit, kennt keine Schimpfwörter und macht zum Leidwesen seiner Mitschüler*innen ausgerechnet immer das, was seine Lehrerin von ihm verlangt: das ist Konrad. Darüber hinaus ist Konrad ein pflegeleichtes Qualitätsprodukt, das – steril verpackt und portofrei in einer Konservendose geliefert – plötzlich vor der Haustür der unkonventionellen Berti Bartolotti landet.

Copyright: THEATER DER JUGEND


Ein Plan muss her, um Konrad in ein richtiges Kind von heute zu verwandeln: Ab jetzt heißt es für ihn, die Schulbank des Lebens drücken: Zanken, Lügen, Schimpfen. Wird es Konrad gelingen, sich in einer gar nicht zimperlichen Welt zurechtzufinden?

In der Regie von Yüksel Yolcu gelangt Christine Nöstlingers geistreicher Kinderbuchklassiker in einer neuen Fassung auf die Bühne des Theaters der Jugend.
In einer Fassung von Britta Kampert und Yüksel Yolcu

Konrad    Stefan Rosenthal
Kitti    Shirina Granmayeh
Frau Bartolotti    Ursula Anna Baumgartner
Herr Egon    Valentin Späth
Paketbote / Hellblauer Mann / Florian / Fabrikbesitzer    Jakob Egger
Hellblaue Frau / Frau Rusika / Schuldirektorin / Michi / Die richtige Konradbestellerin / Figur 1 im Fernseher    Lilian Jane Gartner
Hellblauer Mann / Anton / Figur 2 im Fernseher    Erik Bartoš

Regie    Yüksel Yolcu
Ausstattung    Ulv Jakobsen
Licht    Barbara Zukal
Dramaturgie    Sebastian von Lagiewski
Assistenz und Inspizienz    Simone Tomas


Hospitanz    Natalie Ogris 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche