Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann - Berliner Ensemble Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann -... Uraufführung: „Einsame...

Uraufführung: „Einsame Menschen“ von Felicia Zeller nach Gerhart Hauptmann - Berliner Ensemble

Premiere am 7. Dezember 2022, 20:00 Uhr, Neues Haus

Marie, eine renommierte Architektin in Erwartung ihres ersten Kindes, will im Umland Berlins ihre Vision eines Landlebens mit urbanem Anspruch verwirklichen. Eine historische Villa am See, nur 40 Minuten bis zur Innenstadt, soll zum internationalen, nachhaltigen Co-Working-Gardening-Space umgestaltet werden. Ihr Mann Gerhart will sich dort in absoluter Ruhe seiner Doktorarbeit über Angewandte Tiersoziologie widmen.

Copyright: Moritz Haase, Probenfoto

Seine Mutter Erika zieht gleich mit ein, um die Kleinfamilie mitsamt einer speziellen Heilmethode zu unterstützen. Doch die ersehnte Ruhe will sich trotz aller Naturnähe nicht einstellen. Das Neugeborene schreit unablässig und dann mietet sich auch noch Margarete als Co-Workerin ein, eine attraktive digitale Nomadin, überzeugte Vertreterin des Share-Prinzips und überall zu Hause wo es WLAN gibt.

Felicia Zellers Stück, inspiriert von Gerhart Hauptmann, erzählt hochkomisch von der Einsamkeit einer Generation, die ihren Größenwahn mit Nachhaltigkeit vereinbaren will und mit Naturkult auf Naturzerstörung antwortet. Um sich selbst Kreisende, die aneinander vorbei monologisieren, denn etwas spricht pausenlos durch sie hindurch: eine innere Unruhe, eine narzisstisch aufgeladene Sehnsucht, die von keiner Landschaft dieser Welt gestillt werden kann.

FELICIA ZELLER ist eine deutsche Schriftstellerin und selbst ernannte Wirtschaftsdramatikerin. Ihre Stücke, zuletzt "Der Fiskus" (2020) und "DER GELDKOMPLEX" (2021), drehen sich um das Verhältnis von moderner Arbeitswelt und Individuum. 2020 erhielt sie den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis. "Einsame Menschen" ist Zellers erstes Stück am Berliner Ensemble.

    Regie: Bettina Bruinier
    Bühne/Kostüm: Justina Klimczyk
    Musik: David Rimsky-Korsakow
    Choreographie: Bahar Meriç
    Video: Ayşe Gülsüm Özel
    Licht: Mario Seeger
    Dramaturgie: Amely Joana Haag

Mit:  Nina Bruns, Gerrit Jansen, Corinna Kirchhoff, Oliver Kraushaar, Sina Martens

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche