Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung! FRÜHLINGS ERWACHEN nach Frank Wedekind von Thomas Birkmeir - THEATER DER JUGEND in WienUraufführung! FRÜHLINGS ERWACHEN nach Frank Wedekind von Thomas Birkmeir -...Uraufführung! FRÜHLINGS...

Uraufführung! FRÜHLINGS ERWACHEN nach Frank Wedekind von Thomas Birkmeir - THEATER DER JUGEND in Wien

Premiere am Freitag, 24. März 2023 um 20 Uhr im Renaissancetheater

In seiner 1891 erschienenen, von eigenen Erfahrungen und Freundschaften geprägten »Kindertragödie« erzählt Frank Wedekind von einer der tiefgreifendsten Veränderungen eines jeden Lebens – dem Erwachsenwerden. Denn was wir mit zunehmendem Alter rückblickend gerne als schönste Zeit unseres Lebens verklären, ist mit Sicherheit auch eine der schwierigsten und verletzlichsten Phasen, die jeder Mensch durchlaufen muss.

 

Copyright: Rita Newman

In besonderem Maße trifft das auch auf die jugendlichen Hauptfiguren Melchior, Moritz und Wendla zu, die sich nicht nur mit ihrer aufkeimenden Sexualität und der damit einhergehenden Verunsicherung konfrontiert sehen, sondern nicht zuletzt auch mit dem Unverständnis ihrer Eltern und dem sich stetig steigernden Leistungsdruck zu kämpfen haben; einem Druck, dem nicht alle standhalten können. Mit ihren Ängsten und Nöten alleine gelassen, dreht sich die Spirale aus überwältigenden Gefühlen und unerreichbaren Idealvorstellungen immer schneller – bis es für den sensiblen Moritz nur noch einen Ausweg zu geben scheint…

Sich in die Gruppe einordnen und dazugehören, aus der Masse hervorstechen und dabei auch noch »das Rennen nicht bereits am Start verlieren«: Die Tatsache, dass immer mehr Jugendliche an den oft widersprüchlichen gesellschaftlichen Erwartungen zerbrechen, zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass Wedekinds provokative Bestandsaufnahme der Wilhelminischen Gesellschaft auch im 21. Jahrhundert nicht ad acta gelegt werden kann.

Regisseur und Autor Thomas Birkmeir versetzt Frank Wedekinds einfühlsame Studie des Erwachsenwerdens vom späten
19. Jahrhundert in die Gegenwart und befragt diesen Klassiker der Theaterliteratur mit heutigem Blick.

mit Victoria Hauer, Ludwig Wendelin Weißenberger und Curdin Caviezel in den Hauptrollen.

REGIE: THOMAS BIRKMEIR

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑