Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Romeo und Julia“ - Ballett von Sergej Prokofjew - Landestheater Detmold„Romeo und Julia“ - Ballett von Sergej Prokofjew - Landestheater Detmold„Romeo und Julia“ -...

„Romeo und Julia“ - Ballett von Sergej Prokofjew - Landestheater Detmold

Premiere am 21. April 2023 um 19:30 Uhr im Landestheater Detmold

Romeo und Julia – zwei junge Liebende aus verfeindeten Familien – das wohl berühmteste Liebespaar der Weltliteratur. Shakespeares Tragödie über Klan-Fehden und das tödliche Ende einer Liebe inspiriert seit Jahrhunderten Künstler*innen aller Genres. Prokofjews Ballett aus dem Jahr 1938 ist aus dem Ballettrepertoire nicht mehr wegzudenken.

Mit seiner Komposition gelang es ihm, das Wesentliche der Tragödie, Liebe, Hass, Zärtlichkeit und Brutalität auf meisterhafte Weise einzufangen. Prokofjews Musik bildet die perfekte Basis für Choreograf*innen, dieser zeitlos dramatischen Liebesgeschichte immer wieder neues Leben einzuhauchen.

Ballett von Sergej Prokofjew
In einer Choreografie von Katharina Torwesten

    Musikalische Leitung Per-Otto Johansson
    Inszenierung Katharina Torwesten
    Choreografie Katharina Torwesten
    Bühne und Kostüm Michele Lorenzini
    Dramaturgie Anna Neudert
    Licht Udo Groll
     
    Julia Veronika Jungblut Erica Pinangé
    Romeo Leony Rafael Boni Felipe Dos Santos Vasques
    Mercutio N.N. Caio Amaral Aidan Cole Grierson
    Tybalt Alexander Diedler Levin Mischel
    Pater Lorenzo Leony Rafael Boni Felipe Dos Santos Vasques
    Lady Capulet Madoka Sato Mirea Mauriello
    Lady Montague Mirea Mauriello Madoka Sato
    Sir Capulet Alexander Diedler Levin Mischel
    Benvolio Enkhzorig Narmandakh N.N. Mario Martello Panno
    Graf Paris Arsen Chraghyan
    weiteres Ensemble und Gäste Giulia Spinelli Marilena Dolgetta Josefine Kaus Victor Hellmuth Kaden Artur Anibal de Saraiva Herman
     
    Symphonisches Orchester
    Ballett des Landestheaters Detmold

Weitere Vorstellungen:
27.04. / 07.05. / 18.05. / 19.05. / 20.05. / 26.05. / 11.06. / 19.06.2023
Gastspiele in Hameln, Bad Oeynhausen, Paderborn, Solingen, Remscheid und
Wetzlar.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche