Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Theater Magdeburg: "Meister Röckle" - Ein Märchen nach Karl Marx | Von les dramaturx (Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner) | Uraufführung im Theater Magdeburg: "Meister Röckle" - Ein Märchen nach Karl... Uraufführung im Theater...

Uraufführung im Theater Magdeburg: "Meister Röckle" - Ein Märchen nach Karl Marx | Von les dramaturx (Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner) |

Premiere am Sa. 1.4.23, 19.30, Schauspielhaus, Kammer 1

1853: Marx arbeitet an Vorstudien zum Kapital. Abends erzählt er seinen Töchtern Jenny und Laura Episoden aus dem Märchen von Meister Hans Röckle und dem Teufel. Röckle ist ein Erfinder und Puppenspieler, der dem Teufel seine Seele überschreibt.

 

Copyright: Theater Magdeburg

Im Gegenzug erhält er Zauberkraft, um damit alles erfinden zu können, was er sich vorstellen kann. Röckle glaubt, den armen Bewohner: innen des Dorfes zu helfen. Leider muss er feststellen, dass von seinen Erfindungen nur wenige profitieren: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Frustriert schmeißt Röckle hin. Der Teufel triumphiert: Denn laut Vertrag darf Röckle niemals aufhören, Neues zu erfinden. Wie lässt sich der Teufel überlisten?, fragt sich Meister Röckle im Märchen und Karl Marx im Kapital.

Ein politisches Familienstück aus 9 ¾ Zauberei, ½ Politik und sechs Esslöffel. Puppenspiel von les dramaturx.
Nach Bitter Fields ist es die zweite Arbeit von les dramaturx am Theater Magdeburg.

Ab 15 Jahren

Regie les dramaturx
(Lynn Takeo Musiol, Christian Tschirner)
Bühne, Kostüme Annika Lu
Musik Michael Ruchter
Puppenbau Atif Mohammed Nour Hussein
Dramaturgie Bastian Lomsché
Künstlerische Vermittlung
Tillmann Staemmler

Pfarrer Mansur Ajang
Meister Röckle Iris Albrecht
Teufel Anton Andreew
Großmutter Julia Buchmann
Marx und/oder Engels und Arbeiter Nico Link
Arbeiter:in, les dramaturx Lynn Takeo Musiol
Marx und/oder Engels und Arbeiter Michael Ruchter
Arbeiter, les dramaturx Christian Tschirner

7.04.
19.30
→ Kammer 1
22.04.
19.30
→ Kammer 1
21.05.
19.30
→ Kammer 1
27.05.
15.00
→ Kammer 1
Meister Röckle

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑