Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden "Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden "Der Alchemist" nach Ben...

"Der Alchemist" nach Ben Jonson im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 24. November 2022, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Neben Shakespeare ist Ben Jonson einer der wichtigsten Autor*innen der Englischen Renaissance. In einer kulturellen Blütezeit der Literatur und des Theaters schrieb Jonson bissige Komödien über die Käuflichkeit, Leichtgläubigkeit und Geldgier, die als Begleiterscheinungen der aufkommenden Moderne das Elisabethanische Zeitalter prägten. In DER ALCHEMIST zeigt er das Wirken eines Gaunertrios, das den Klient*innen verspricht, mit wundersamen Mitteln schnell zu Geld, Erfolg und sogar zum ewigen Leben zu kommen.

 

Copyright: Sebastian Hoppe

Gemeinsam mit ihrem Team rückt die neue Hausregisseurin Lily Sykes, die in der Spielzeit 2021/2022 KÖNIG LEAR inszenierte, das Geschehen in die Gegenwart und verfolgt dabei, wie sich Betrugsgeschichten und Verschwörungstheorien heute auswirken. Der Nachkomme einer reichen Adelsfamilie flieht vor der grassierenden pandemischen Krankheit aus der Stadt und überlässt seiner Putzfrau ‚Hilde‘ das Haus. Unter dem Namen Face gründet diese zusammen mit Dolly und Subtle die Scheinfirma „Consulting & Solutions“.

Face, Dolly und Subtle sind nicht mehr junge, verarmte Selbständige, die in ihrer Not beschlossen haben, sich die Technologien und Vermarktungstechniken der Jungen und Hippen anzueignen, um als Con-Art-Trio Rache zu nehmen für die Demütigungen, die sie im neoliberalen Zeitalter erfahren haben. Die Klient*innen kommen in Scharen, und ihnen wird viel versprochen: vollkommen nachhaltige Konsumartikel, Selbstoptimierung für den sportlichen Erfolg, Reichtum durch Kryptowährungen, Karriere in Politik und im Show-Business, ewige Jugend und Allmacht. Wie in Jonsons Zeiten kennen auch heute die Selbstsucht und Eigenliebe keine Grenzen und bieten so ein Feld für eine turbulente Komödie.

aus dem Englischen von Frank Günther
in einer Bearbeitung von Lily Sykes und Jörg Bochow
Liedtexte Thomaspeter Goergen

Regie
Lily Sykes
Bühne
Jelena Nagorni
Kostüme
Magdalena Schwind
Komposition
David Schwarz
Sounddesign
Arvild J. Baud
Licht
Konrad Dietze, Andreas Barkleit
Dramaturgie
Jörg Bochow

Face
Nadja Stübiger
Subtle
Torsten Ranft
Dolly
Anna-Katharina Muck
Ulrich Doper
Jannik Hinsch
Victoria Whitney Drucker
Gina Calinoiu
Sir Epikur Mammon
Marin Blülle
Barnabas Schild
Philipp Lux
Marie-Pierre Robert
Kriemhild Hamann
Gretel Krause
Kaya Loewe
Hänsel Krause
Jannis Roth
Gustav Lovewit von und zu Guttenstein
Viktor Tremmel
Live-Musik
David Schwarz

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑