Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Hagen: „THE PRODUCERS“ Ein Mel Brooks MusicalTheater Hagen: „THE PRODUCERS“ Ein Mel Brooks MusicalTheater Hagen: „THE...

Theater Hagen: „THE PRODUCERS“ Ein Mel Brooks Musical

Premiere am Samstag, 4. März 2023, 19.30 Uhr | (Großes Haus)

Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Musical „The Producers“ des Amerikaners Mel Brooks wurde 2001 in New York uraufgeführt. Es basiert auf der gleichnamigen, mit einem Oscar prämierten Filmkomödie und ist im Stil der klassischen Broadway-Shows der 1950er Jahre geschrieben. Dieses in vielerlei Hinsicht unterhaltsame Stück besticht durch berührende wie mitreißende Gesangs- und Tanznummern.

Copyright: Björn Hickmann

Was wird erzählt? Gestern Hop, heute Flop: Das ist die bittere Erfolgskurve von Produzent Max Bialystock. Erst ‚König des Broadway‘, jetzt kurz vor dem Bankrott. Und obendrein steht noch die Steuerprüfung durch den Buchhalter Leo Bloom ins Haus ... Doch Bloom, der selbst gerne Produzent wäre, hat einen Geistesblitz: Warum einem Triumph nachjagen? Finanziell ist ein Misserfolg viel lukrativer! Gemeinsam planen Bialystock und Bloom, das schlechteste Musical aller Zeiten auf die Bühne zu bringen und sich mit den Investorengeldern nach Rio de Janeiro abzusetzen. Wird ihnen das gelingen?

Für die Inszenierung dieses an Komik reichen Werkes kehrt der Schauspieler und Regisseur Thomas Weber-Schallauer ans Theater Hagen zurück, der hier zuletzt bei der überaus erfolgreichen „Anatevka“-Produktion Regie führte.

Buch von Mel Brooks und Thomas Meehan, Musik und Gesangstexte von Mel Brooks)
In deutscher Sprache

Zu seinem Team gehören Steffen Müller-Gabriel (Musikalische Leitung), Riccardo De Nigris (Choreographie), Sandra Linde (Bühnenbild), Yvonne Forster (Kostüme), Hans-Joachim Köster (Lichtgestaltung), Wolfgang Müller-Salow (Choreinstudierung), Otto Hagedorn (Dramaturgie).
Auf der Bühne und im Orchestergraben sind zu erleben: Richard van Gemert, Alexander von Hugo, Matthias Knaab, Emma Kate Nelson, Ansgar Schäfer, Florian Soyka; Ensemble: Veronica Appeddu, Michael Berres, Tobias Biermann, Lorenzo Di Girolamo, Jacqueline Krell, Vera Lorenz, Elena Otten; Chor des Theaters Hagen, Ballett Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen.

Diese Produktion gehört zum Projekt „Jede*r Schüler*in ins Theater Hagen“, innerhalb dessen, finanziert vom Theaterförderverein Hagen e.V., (Schul-)Gruppen ein kostenloser Besuch einer der Vorstellungen ermöglicht wird.

Weitere Vorstellungen: 18.3. (19.30 Uhr), 29.3. (19.30 Uhr), 14.5. (18.00 Uhr), 1.6. (19.30 Uhr), 7.6. (19.30 Uhr), 11.6. (15.00 Uhr), 16.6.2023 (19.30 Uhr)
WERKSTATT-PROBE (Einführungsveranstaltung)
Für den Besuch dieser Produktion können auch Karten über das 3 x 9-Euro-Ticket erworben werden.

Reservierungen und Karten an der Theaterkasse (dienstags bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 15.00 Uhr sowie eine Stunde vor Vorstellungs- bzw. Konzertbeginn), per Telefon unter 02331 / 207-3218, per E-Mail unter theaterkasse@stadt-hagen.de oder online über die Webseite www.theaterhagen.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche