Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gift" von Lot Vekemans im Stadttheater Bremerhaven"Gift" von Lot Vekemans im Stadttheater Bremerhaven"Gift" von Lot Vekemans...

"Gift" von Lot Vekemans im Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE 4. März 2023 um 19.30 // Kleines Haus

Eine Frau und ein Mann treffen sich in der Wartehalle eines Friedhofes. Sie waren einmal ein Paar, haben sich aber lange nicht gesehen. Genau gesagt seit der Silvesternacht 1999. Viel mehr Eindeutiges erfährt man nicht. Obwohl eine plausible Geschichte erzählt wird: Die beiden haben sich geliebt und hatten ein Kind, das sie bei einem Autounfall verloren haben.

Copyright: Kristin Niemann

Darüber haben sie auch ihre Liebe verloren. Der Mann hat neu angefangen, ist wieder verheiratet und wird demnächst Vater. Sie konnte sich nicht aus ihrem alten Leben lösen, war süchtig nach Schokolade und Schmerzen. An diesem Ort zusammengeführt hat sie jetzt, zehn Jahre später, ein Brief der Friedhofsverwaltung. Es sei Gift im Boden gefunden worden, das Grab ihres Kindes müsse umgebettet werden. Fragt sich nur, warum vom Personal des Friedhofs niemand erscheint?

Was an der Oberfläche aussieht wie ein konventionelles Stück mit hervorragenden Dialogen, ist in Wahrheit ein Verwirrspiel, in dem schnell verschwimmt, was gemeinsame Erinnerung der beiden ist und was Erfindung, um den anderen zu verletzen. Beide möchten den Menschen wiedersehen, den sie geliebt haben, aber sie sehen nur das Scheitern einer großen Liebe. Erst kurz vor Schluss keimt so etwas wie neue Zuneigung auf. Lot Vekemans 2009 geschriebenes Stück gehört mit mittlerweile über 90 Inszenierungen zu den meistgespielten Stücken an deutschen Bühnen.

Deutsch von Eva Pieper und Alexandra Schmiedebach / UA: 18. Dezember 2009, Nationaltheater Gent

INSZENIERUNG Barish Karademir
BÜHNE & KOSTÜME Walter Schütze
VIDEO & SOUNDDESIGN Alexander Jopke, Petra Pausch
DRAMATURGIE Elisabeth Kerschbaumer
REGIEASSISTENZ & INSPIZIENZ Justine Wiechmann
SOUFFLAGE Birgit Ermers

Sie
Ulrike Fischer
Er
Henning Bäcker

ca. 1 Stunde 40 Minuten, keine Pause
Vorstellungstermine
04.03.2023 um 19:30 Uhr
15.03.2023 um 19:30 Uhr
18.03.2023 um 19:30 Uhr
23.03.2023 um 19:30 Uhr
29.03.2023 um 19:30 Uhr
22.04.2023 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche