Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der Theaterbühne, am Staatstheater DarmstadtUraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der...Uraufführung: Shida...

Uraufführung: Shida Bazyars Roman „Drei Kameradinnen“ erstmals auf der Theaterbühne, am Staatstheater Darmstadt

Premiere am Samstag, 01. Oktober 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

„Ich bin nicht: die Ausgeburt der integrierten Gesellschaft. Ich bin nicht: das Mädchen, das ihr euch angucken könnt, um mitleidig zu erklären, ihr hättet euch mit den Migranten beschäftigt. Ich bin nicht: das Mädchen aus dem Getto. Ich bin: das Mädchen aus dem Ghetto.“ Shida Bazyars Roman, nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021, macht gleich zu Beginn klar, wie zweifelhaft es ist, wenn Menschen kategorisiert und eingeordnet werden sollen.

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Warum sollten Menschen beim Spiel „Eindeutigkeit“ mitspielen, wenn sie allzu gut wissen, was es heißt, aufgrund ihrer eigenen Herkunft immer und überall infrage gestellt zu werden? Und so erzählt Bazyar viel lieber hakenschlagend, klug, witzig, unverschämt und spielerisch-unzuverlässig von der besonderen Freundschaft dreier junger Frauen, die Gewalt, Hetze und Ignoranz mit Solidarität begegnen. Hani, Kasih und Saya stehen dabei zusammen; egal, was kommt. Bis eine dramatische Nacht alles ins Wanken bringt.

Fassung von Golda Barton / ab 14 Jahren

Regie
    Isabelle Redfern
Bühne
    Lani Tran-Duc
Kostüm
    Flavia Stein
Musik
    Anton Berman
Choreografie
    Ute Pliestermann
Dramaturgie
    Maximilian Löwenstein

Kasih
    Süheyla Ünlü
Saya
    Mariann Yar
Hani
    Naffie Janha
Yella / Shaghayegh / Iris / Anna
    Jasmin-Nevin Varul
Lukas / Felix / Leo / Spieler L
    Béla Milan Uhrlau
Markus / Theo / Life / Spieler T
    David Zico
Patrik / Frau vom Amt / Feuerwehrmann / Spieler P
    Stefan Schuster

Weitere Vorstellungen am 08.10., 13.10, 14.10. und 29.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche