Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden"Der Einschnitt...

"Der Einschnitt (L’ablation)" von Tahar Ben Jelloun - Staatsschauspiel Dresden

Premiere Freitag, dem 2. Dezember 2022, 19.30 Uhr im Kleinen Haus 33.

Eines der letzten Tabus wird gebrochen und doch handelt es von etwas erschreckend Alltäglichem. Obwohl es fast jeden zweiten Mann über 60 trifft, wird kaum über Prostatakrebs gesprochen. Schonungslos und dabei doch lyrisch, intim und zugleich überpersonell, wird über Demütigungen, Entscheidungen und Abschiede sowie „Entmännlichung“ gesprochen und zugleich werden die Ängste und Schrecken geschildert, die mit solch einer Krebserkrankung und ihrer Behandlung verbunden sind. Die Story, eine autobiografische Geschichte, ist eine Provokation. Ein Plädoyer für das Leben und die Liebe.

Copyright: Eric Jacob

Der Ich-Erzähler, ein Mitte 50-jähriger Mathematiker, früh verwitwet und ein Frauenliebhaber, entscheidet sich nach der Krebsdiagnose aus Angst vor Metastasen und dem damit verbundenen Leiden für die vollständige Entfernung seiner Prostata. Sein Arzt und Freund klärt ihn über die Folgen auf, dennoch trifft ihn die Realität hart: unkontrollierter Harnfluss in den ersten Monaten nach der OP, keinerlei Gefühl in seinem besten Stück. Er fühlt sich entmannt und allein, fällt in eine

Depression. Ist ein Leben ohne Sexualität überhaupt noch lebenswert? Der Autor Tahar Ben Jelloun, ebenfalls an Prostatakrebs erkrankt, vermischt in dieser Geschichte die Erfahrungen eines Freundes mit seinen eigenen. „Ich weiß nicht mehr, was von ihm ist und was von mir ... Ich habe die Panik, die Angst, die Einsamkeit selbst erlebt ... Ich verstecke mich in der Fiktion“, sagte Ben Jelloun in einem Interview.

Tahar Ben Jelloun wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren und lebt in Paris. Er gilt als bedeutendster Vertreter der französischen Literatur des Maghreb. 1987 wurde er für den Roman DIE NACHT DER UNSCHULD mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. 2004 erhielt er für den Roman DAS SCHWEIGEN DES LICHTS den IMPAC-Literaturpreis, einen der renommiertesten Preise für englischsprachigen Literatur bzw. entsprechender Übersetzungen.

Deutsch von Christiane Kayser
für die Bühne bearbeitet von Eric Jacob unter Mitarbeit von René Rothe
Ensemble La Vie e. V., München und René Rothe Management in Kooperation mit dem Staatsschauspiel Dresden

Regie
René Rothe
Dramaturgie und Ausstattung
Eric Jacob

Mit
Moritz Dürr

03.12. + 04.12.2022 › Kleines Haus 3

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche