Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2022 - Die Preisträgerinnen und PreisträgerDeutscher Theaterpreis DER FAUST 2022 - Die Preisträgerinnen und PreisträgerDeutscher Theaterpreis...

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2022 - Die Preisträgerinnen und Preisträger

November 2022

Im Düsseldorfer Schauspielhaus wurden zum 17. Mal die Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

Copyright: Deutsche Akademie der Darstellenden Künste

InszenierungTheater für junges Publikum
Liesbeth Coltof mit ihrem Team sowie dem Ensemble für „Miroloi“, Junges DT Berlin

Darsteller:in Theater für junges Publikum
Eidin Jalali als A. für „Die Leiden des jungen Azzlack“, Schauspiel Leipzig

Raum                                                    
Katja Haß für „Die Träume der Abwesenden“, Residenztheater München

Kostüm
Adriana Braga Peretzki für „Molière“, Schauspiel Köln

Inszenierung Musiktheater
Florian Lutz für „Wozzeck“, Staatstheater Kassel

Darsteller:in Musiktheater
Marlis Petersen als Emilia Marty in „Die Sache Makropulos“, Staatsoper Unter den Linden

Genrespringer
Bernhard Herbordt und Melanie Mohren für ,Das Schaudepot‘, eine Produktion von Herbordt/Mohren in Kooperation mit Theater Rampe Stuttgart

Ton und Medien
Paul Hankinson und Jonas Holle für die Musik in „Das neue Leben – where do we go from here?“, Schauspielhaus Bochum

Inszenierung Schauspiel
Jette Steckel für „Das mangelnde Licht“, Thalia Theater Hamburg

Darsteller:in Schauspiel
Lina Beckmann als Richard, Herzog von Gloucester, später Richard III. in „Richard the Kid & the King“, Deutsches SchauSpielHaus Hamburg / Koproduktion mit den Salzburger Festspielen 2021

Inszenierung Tanz
Rafaële Giovanola für „Sphynx“, Staatstheater Mainz

Darsteller:in Tanz
Beatrice Cordua in „A Divine Comedy“, Ruhrtriennale, Spirit, Something Great und Staatstheater Kassel in Koproduktion mit Tanzquartier Wien, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, deSingel, Theater Freiburg und Julidans

Die Jury Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2022
Die diesjährigen Preisträger:innen wurden von einer von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste benannten siebenköpfigen Jury gekürt. Zur Jury zählen Tatjana Gürbaca (Regisseurin), Sebastian Hannak (Bühnen- und Kostümbildner), Helgard Haug (Autorin und Regisseurin), Tim Plegge (Choreograf), Nathalie Singer (Prof. für Experimentelles Radio, Bauhaus-Universität Weimar), Marion Tiedtke (Ausbildungsdirektorin HfMDK Frankfurt) und Jürgen Zielinski (Regisseur und Intendant des Theaters der Jungen Welt der Stadt Leipzig a.D.)

Mit dem Perspektivpreis der Länder wurde in diesem Jahr die Oper Halle mit der Inszenierung „Manru“ und ihrem politisch-interdisziplinären Rahmenprogramm ausgezeichnet. Über den Perspektivpreis der Länder hat eine eigens dafür eingesetzte Jury entschieden. Ihr gehörten für den Kulturausschuss an: der Kulturministerkonferenz (KMK) Hans Heinrich Bethge (Senatsdirektor Behörde für Kultur und Medien, Freie und Hansestadt Hamburg), der Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, Prof. Dr. Markus Hilgert, die Geschäftsführende Direktorin des Deutschen Bühnenvereins, Claudia Schmitz, als Vertreterin des Künstlerischen Ausschusses des Deutschen Bühnenvereins Alexandra Stampler-Brown (Geschäftsführende Direktorin der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg)  und als Vertreter des ausrichtenden Bundeslandes Ralph Zinnikus (komm. Leiter des Referats Theater und Tanz im Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen).

Mit dem Preis für das Lebenswerk geehrt wurde Achim Freyer. Die Laudatio auf den Ehrenpreisträger hielt die Theaterintendantin und Dramaturgin Nele Hertling.

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2022 wird veranstaltet und gefördert durch die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Landeshauptstadt Düsseldorf und den Deutschen Bühnenverein.

Veranstaltungspartner in diesem Jahr ist das Düsseldorfer Schauspielhaus, Medienpartner sind 3sat und Die Deutsche Bühne.

Die Sondersendung „Publikum … verzweifelt gesucht? Neue Strategien beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST“ strahlt 3sat am 3. Dezember 2022 um 19.20 Uhr aus.

Außerdem ist der DER FAUST in diesem Jahr auf Instagram (@derfaust_theaterpreis) und Twitter (@Theaterpreis) zu finden sowie unter www.derfaust-theaterpreis.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche