Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Erfurt: Musical THE BOYS FROM SYRACUS von Richard RodgersTheater Erfurt: Musical THE BOYS FROM SYRACUS von Richard RodgersTheater Erfurt: Musical...

Theater Erfurt: Musical THE BOYS FROM SYRACUS von Richard Rodgers

Premiere am 11. März 2023, um 19 Uhr, Großes Haus

Shakespeares Komödie der Irrungen als übermütig-irrwitziges Musical: Der Syrakuser Kaufmannssohn Antipholus und sein Sklave Dromio sind auf der Suche nach ihren verschollenen Zwillingsbrüdern ins verfeindete Ephesus gelangt. Weil Syrakusern hier die Hinrichtung droht, wollen sie die Stadt möglichst unauffällig wieder verlassen. Doch plötzlich werden sie überall von Wildfremden mit Namen angesprochen und aufgehalten – denn, was sie nicht ahnen: Hier leben ihre Zwillingsbrüder, die nicht nur aussehen wie sie, sondern absurderweise auch noch die selben Namen tragen.

Copyright: Lutz Edelhoff

So verwechselt bald schon jeder jeden, und bis sich herausstellt, dass es sich hier nicht um einen, sondern zwei Herren und ihre Sklaven handelt, zerren vernachlässigte Ehefrauen, auf ihre Bezahlung pochende Kaufleute, Ordnungshüter und Kurtisanen von allen Seiten an den Protagonisten. So taumeln sie von einer skurrilen Situation in die nächste, zweifeln am eigenen Verstand, wie auch an dem aller anderen und entfesseln ein heilloses (Gefühls-)Chaos.

„Was gut genug für Shakespeare war, ist wohl auch gut genug für uns.“ Diesem Motto getreu nutzten Richard Rodgers, der Komponist von Musical-Erfolgen wie The King and I und The Sound of Music, und sein Texter Lorenz Hart die quirlige Komödie Shakespeares als Vorlage für ihr urkomisches und turbulentes Musical. Zu jazzig-swingenden Tanzrhythmen des goldenen Broadway-Zeitalters wird hier ein Klischee nach dem anderen bedient und ad absurdum geführt.

Musikalische Leitung / Clemens Fieguth
Inszenierung / Geertje Boeden
Bühnenbild / Philip Rubner
Kostüme / Sarah Antonia Rung
Choreografie / Annika Dickel
Dramaturgie / Larissa Wieczorek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche