Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj GogolSchauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj GogolSchauspiel Wuppertal:...

Schauspiel Wuppertal: ›Der Revisor‹ von Nikolaj Gogol

Premiere am Samstag, den 11. März 2023, 19:30 Uhr, Opernhaus

Alarmstimmung! Ein Revisor ist auf dem Weg in die Stadt! Die Funktionsträger des Gemeinwesens sind in Aufruhr, denn sie wissen um Korruption und Schlamperei in den Institutionen. Dieser Wirtschaftsprüfer reist inkognito und folgt geheimen Instruktionen. Vielleicht ist er bereits eingetroffen …

Copyright: Schauspiel Wuppertal

Tatsächlich hat sich der kleine Beamte Chlestakow in einem heruntergekommenen Hotel eingemietet. Ihn halten die Stadtoberen nun für den Revisor, dabei hat Chlestakow selbst ein Problem: Er ist pleite. Insofern kommen ihm die Besuche der äußerst unterwürfigen Stadtoberhäupter sehr gelegen. Jeder möchte ihn einladen und ihm Geld zustecken (also »leihen«). Stadtführung und Kaviarempfang sind im Programm inklusive.

Der Ehefrau und Tochter des Bürgermeisters macht der vermeintliche Revisor schamlos den Hof. Doch kurz bevor der echte Revisor seinen Aufenthalt in der Stadt ankündigt, ist Chlestakow überstürzt aufgebrochen und über alle Berge.

Nikolaj Gogols 1836 uraufgeführte Komödie hat sich längst einen Platz in der Weltliteratur erobert. Mit den Mitteln der Groteske führt sie Dummheit, Habgier und Bestechlichkeit einer verbeamteten Stadtspitze vor.

Deutsch von Arina Nestieva

Maja Delinić
Inszenierung
Ria Papadopoulou
Bühne
Janin Lang
Kostüme
Clemens Gutjahr
Musik
Pascal Merighi
Choreografie
Barbara Noth
Dramaturgie
Alexander Sturm
Regieassistenz
Ilja Betser
Inzpiziens

Stefan Walz
Anton Antonowitsch Skwosnik-Dmuchanowskij, Bürgermeister
Silvia Munzón López
Anna Andrejewna, seine Frau / Artemij Filippowitsch Semljanika, Hospitalverwalter
Rebekka Biener
Marja Antonowna, seine Tochter
Alexander Peiler
Luka Lukitsch Holopow, Schuldirektor
Konstantin Rickert
Ammos Fjodorowitsch Ljapkin-Tjapkin, Richter
Julia Meier
Iwan Kusmitsch Schpekin, Postmeister / Mischka, Diener des Bürgermeisters / Kellner im Hotel
Kevin Wilke
Iwan Alexandrowitsch Chlestakow, ein Petersburger Beamter
Jonathan Schimmer
Ossip, sein Diener

Ensemble des Schauspiel Wuppertal
Peter Iwanowitsch Dobtschinskij, Gutsbesitzer / Peter Iwanowitsch Bobtschinskij, Gutsbesitzer / drei Beamte / drei Polizisten / drei Kaufleute (als Stimmen) / Gäste

So. 12. März 2023 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 18. März 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 25. März 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
     Sa. 13. Mai 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      So. 14. Mai 2023 16:00 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 10. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Fr. 16. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus     
      Sa. 17. Juni 2023 19:30 Uhr     Opernhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche