Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret" — Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb - Düsseldorfer Schauspielhaus"Cabaret" — Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb -..."Cabaret" — Musical von...

"Cabaret" — Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 05.11.2022 / 19:30, Großes Haus

Berlin 1929: Die Metropole kocht wie ein Hexenkessel, in dem sich die unterschiedlichsten Lebensentwürfe und -stile, Ideologien, Parteien und Splittergruppen zu einem toxischen Gemisch verbinden. Besonders nachts. Die Atmosphäre der Stadt und ihre unerhörten Freizügigkeiten ziehen auch den jungen Schriftsteller Cliff Bradshaw in ihren Bann. Auf der Suche nach Inspiration stürzt er sich in das proletarische Berlin, entdeckt dessen raue Seiten und verbringt den Silvesterabend im verruchten »Kit Kat Klub«.

Copyright: Thomas Rabsch

Hier lernt er die Sängerin Sally Bowles kennen, die der vergnügungssüchtigen Menge einheizt. Die beiden Künstlerseelen krachen wie zwei Sternschnuppen ineinander – und einen Moment lang scheint es, als würde die große Party niemals enden. Vorangetrieben vom eiskalt lächelnden Conférencier des »Klubs« entdecken Cliff und Sally Berlin als Spielplatz für ihre sexuellen Abenteuer und auch als Bühne, auf der beide jemand ganz anderer sein können. Doch als auf der Verlobungsfeier der resoluten Vermieterin Fräulein Schneider und des schüchternen jüdischen Obsthändlers Schultz die Steine fliegen, kommt das große Erwachen. Der aufdämmernde Nationalsozialismus zeigt seine hässliche Fratze. Aus Freund*innen werden politisch Kämpfende, Solidarität steht auf dem Prüfstand, und die Liebe muss sich vor der Angst und dem Opportunismus ducken.

Das weltberühmte Musical »Cabaret« aus dem Jahr 1966 zeichnet mit seinen mitreißenden Revuenummern, Jazzrhythmen und einer vom Ragtime inspirierten Musik die grandiosen Klangwelten der untergehenden Weimarer Republik nach. Die Inszenierung von Regisseur und Schauspieler André Kaczmarczyk spürt dem Glamour von damals und einem Lebensgefühl von heute nach.

RegieAndré Kaczmarczyk
Musikalische LeitungMatts Johan Leenders
ChoreografieBridget Petzold
BühneAnsgar Prüwer
KostümMartina Lebert
LichtKonstantin Sonneson
SounddesignTorben Kärst
DramaturgieJanine Ortiz

ConférencierAndré Kaczmarczyk, Rob Pelzer
Sally BowlesLou Strenger, Inga Krischke
Clifford BradshawBelendjwa Peter
Ernst LudwigRaphael Gehrmann
Fräulein SchneiderRosa Enskat
Herr SchultzThomas Wittmann
Fräulein KostClaudia Hübbecker
Kit Kat Girls and BoysJacob Zacharias Eckstein, Jill-Marie Hackländer, Lara Hofmann, Miro Mitrovic, Bridget Petzold (Dance Captain), Yaroslov Ros, Gesa Schermuly, Valentin Stückl, Malin Tusche
Show Girls and BoysJeremy Allen, Thor Galileo Axé, Valeri Bannikov, Ramona Buschhaus, Joelle Czampiel, Mariam Dubiel, Isoken Iyahen, Gina Künnecke, Nicole Marpmann, Carl Phillip Wrobel
Besucher des Klubs, Gäste bei der Verlobung, PassantenKassandra Giftaki, Sylvia Göhring-Fleischhauer, Rainer König, Jochen Moser
Kit Kat Klub-BandMatts Johan Leenders (Piano), Natalie Hausmann (Klarinette / Flöte / Altsaxophon), Christine Corvisier (Klarinette / Flöte / Tenorsaxophon), Katrin Scherer (Bassklarinette / Baritonsaxophon / Altsaxophon), Jon Boutin (Trompete) / Bastian Ruppert (Posaune / Gitarre) / Richard Eisenach (Bass) / Max Hilpert (Drums)

Mi, 09.11. / 19:30
Sa, 19.11. / 19:30
18:45
Einführung
Di, 29.11. / 19:30
18:45
Einführung
Mi, 07.12. / 19:30
Sa, 10.12. / 19:30
Do, 22.12. / 19:30
Sa, 31.12. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche