Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterhaus Jena: »Liebe brennt wie ein nasser Lappen« von Dor Aloni und dem EnsembleTheaterhaus Jena: »Liebe brennt wie ein nasser Lappen« von Dor Aloni und dem...Theaterhaus Jena: ...

Theaterhaus Jena: »Liebe brennt wie ein nasser Lappen« von Dor Aloni und dem Ensemble

Premiere: Samstag, 05.11.2022, 20:00 Uhr · Hauptbühne

»Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt. (…) "Was ist mit mir geschehen?", dachte er. Es war kein Traum.«

[Franz Kafka, »Die Verwandlung«]

Copyright: Theaterhaus Jena, Artikelbild

Herzlich Willkommen in der Stadt! Herzlich Willkommen in der Stadt, in der alles möglich ist und alles klappen muss. Kommen Sie herein in die Stadt der Träume, in der sich alles stets verwandeln kann und der Erfolg zum Greifen nahe scheint. Sehen Sie das Schauspiel »Liebe brennt wie ein nasser Lappen«, in dem sechs Figuren auf der Suche nach ihrem Platz im Leben aufeinandertreffen: eine Zauberin mit Zauberkunst-Schaden, eine Schauspielerin mit Anfrage, ein Hebräisch-Lehrer, ein Meister, ein Regisseur mit Skandal und eine geheimnisvolle Figur sind bereit, Sie zu unterhalten.
Herzlich Willkommen im Theaterhaus Jena! Was aber passiert, wenn in der Stadt, auf der Bühne jemand einen besonders schlechten Tag hat? The show must go on?

Dor Aloni, 1987 in Tel Aviv geboren, Regisseur, Schauspieler, Hebräisch-Lehrer u.a., untersucht gemeinsam mit dem Ensemble Franz Kafkas Humor. Auf den Spuren der Selbstironie suchen sie den Umgang mit dem plötzlichen Bruch, mit der Angst vor dem Neuen, dem Überraschenden.

In Kafkas »Verwandlung« wacht Gregor Samsa eines Morgens zu einem Ungeziefer verwandelt auf. Ein Bruch mit dem bisherigen Leben Gregors und seiner Familie. Kafka beschreibt Gregors Umgang mit seiner neuen Identität und seine Zurückweisung durch die Familie. Nur die Schwester bleibt um ihn besorgt, bis auch sie sich zuletzt von ihm abwendet. Nach seinem Tod wird er von der Bediensteten entsorgt, die Familie beginnt ein neues Leben mit einer Fahrt »ins Freie vor die Stadt«.

Was ist unser Wesen auf dem Kipp-Punkt der maximalen Ungewissheit? Wie können wir diese konfrontieren, außer angriffslustig zu werden oder die Flucht zu ergreifen? Mit Humor und Selbstironie lässt sich der Unsinn aufspüren und in den Gegensätzen bewegen.

Mit: Pina Bergemann, Nikita Buldyrski, Linde Dercon, Leon Pfannenmüller, Anna K. Seidel, Paul Wellenhof

Regie: Dor Aloni
Bühne und Kostüm: Sita Messer
Musik: Gil Abramov
Dramaturgie: Hannah Baumann
Ausstattungsassistenz: Fritz Alm

Vorstellungstermine: 04.11. (Öffentliche Generalprobe), 05.11. (Premiere) sowie 09., 10., 24., 25. und 16.11.2022, immer 20 Uhr, Hauptbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche