Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner KammerspieleUraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian...Uraufführung: "L7L – Die...

Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner Kammerspiele

Welche Verschwörungstheorien durchziehen und durchsetzen unsere Vergangenheit und Gegenwart? Wir sind geladen zu einem Informationsabend, der uns entgleitet und verstrickt. Wir werden Teil einer theatralen Untersuchung, die Recherchematerial sowie theoretische und literarische Bezugspunkte heranzieht, um Kontinuitäten faschistischer Strukturen zu hinterfragen. Wie organisieren sich Zellen und wie bildet sich ein (gewaltbereiter) Untergrund?

Copyright: Gabriela Neeb

Ausgangspunkt dieser Stückentwicklung ist der 1929 in Argentinien erschienene Roman „Die sieben Irren“ von Roberto Arlt, ein Klassiker der Großstadt-Literatur ähnlich wie Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Darin treffen sendungsbewusste Verschwörer*innen auf farblose, abgekämpfte, herumirrende und schlafwandelnde Gestalten. Diese erscheinen besonders empfänglich für die Umsturzphantasien fabulierender, größenwahnsinniger Sozialingenieur*innen, deren Phantasien bis in unsere Tage widerhallen.

Mit spanischen Übertiteln

Mit: Erwin Aljukić, Bernardo Arias Porras, Thomas Hauser, Anna Gesa-Raija Lappe, Christian Löber, Jochen Noch, Annette Paulmann
    
Regie: Alejandro Tantanian
    Bühne, Kostüm, Video & Mitarbeit Regie : Oria Puppo
    Choreographie: Luciano Rosso
    Licht: Maximilian Kraußmüller
    Dramaturgie: Martín Valdés-Stauber
    Übersetzung Stückfassung: Franziska Muche
    Mitarbeit Text: Ignacio Bartolone
    Mitarbeit Video & Bühne: Maeva Rouve
    Mitarbeit Kostüm: Irem Tasdan
    Regieassistenz: Raimund Rosarius
    Bühnenbildassistenz: Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Kira Marx
    Regiehospitanz: Luyuan Fang
    Inspizienz: Stefanie Rendtorff
    Soufflage: Jutta Masurath
    Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach
    Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt

Sa 10.12. 19:30
Theatertag Anschl. Publikumsgespräch
Mi 14.12. 19:30
Do 15.12. 19:30
Mi 21.12. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch
Do 22.12. 19:30
Theaterdonnerstag
Mo 9.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Di 17.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Sa 21.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellungen Englische & spanische Übertitel
Mo 23.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel Anschl. Publikumsgespräch Vorerst letzte Vorstellungen
Di 24.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellung Englische & spanische Übertitel Theatertag

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche