Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner KammerspieleUraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian...Uraufführung: "L7L – Die...

Uraufführung: "L7L – Die Sieben Irren" - Ein Projekt von Alejandro Tantanian und Oria Puppo nach dem Roman von Roberto Arlt - Münchner Kammerspiele

Welche Verschwörungstheorien durchziehen und durchsetzen unsere Vergangenheit und Gegenwart? Wir sind geladen zu einem Informationsabend, der uns entgleitet und verstrickt. Wir werden Teil einer theatralen Untersuchung, die Recherchematerial sowie theoretische und literarische Bezugspunkte heranzieht, um Kontinuitäten faschistischer Strukturen zu hinterfragen. Wie organisieren sich Zellen und wie bildet sich ein (gewaltbereiter) Untergrund?

 

Copyright: Gabriela Neeb

Ausgangspunkt dieser Stückentwicklung ist der 1929 in Argentinien erschienene Roman „Die sieben Irren“ von Roberto Arlt, ein Klassiker der Großstadt-Literatur ähnlich wie Döblins „Berlin Alexanderplatz“. Darin treffen sendungsbewusste Verschwörer*innen auf farblose, abgekämpfte, herumirrende und schlafwandelnde Gestalten. Diese erscheinen besonders empfänglich für die Umsturzphantasien fabulierender, größenwahnsinniger Sozialingenieur*innen, deren Phantasien bis in unsere Tage widerhallen.

Mit spanischen Übertiteln

Mit: Erwin Aljukić, Bernardo Arias Porras, Thomas Hauser, Anna Gesa-Raija Lappe, Christian Löber, Jochen Noch, Annette Paulmann
    
Regie: Alejandro Tantanian
    Bühne, Kostüm, Video & Mitarbeit Regie : Oria Puppo
    Choreographie: Luciano Rosso
    Licht: Maximilian Kraußmüller
    Dramaturgie: Martín Valdés-Stauber
    Übersetzung Stückfassung: Franziska Muche
    Mitarbeit Text: Ignacio Bartolone
    Mitarbeit Video & Bühne: Maeva Rouve
    Mitarbeit Kostüm: Irem Tasdan
    Regieassistenz: Raimund Rosarius
    Bühnenbildassistenz: Katharina Quandt
    Kostümassistenz: Kira Marx
    Regiehospitanz: Luyuan Fang
    Inspizienz: Stefanie Rendtorff
    Soufflage: Jutta Masurath
    Künstlerische Produktionsleitung: Constantin Weidenbach
    Technische Produktionsleitung: Rainer Bernt

Sa 10.12. 19:30
Theatertag Anschl. Publikumsgespräch
Mi 14.12. 19:30
Do 15.12. 19:30
Mi 21.12. 19:30
Anschl. Publikumsgespräch
Do 22.12. 19:30
Theaterdonnerstag
Mo 9.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Di 17.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel
Sa 21.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellungen Englische & spanische Übertitel
Mo 23.1.23 19:30
Englische & spanische Übertitel Anschl. Publikumsgespräch Vorerst letzte Vorstellungen
Di 24.1.23 19:30
Vorerst letzte Vorstellung Englische & spanische Übertitel Theatertag

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑