Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 1. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

Traumhochzeit in Weiß? Ein eigenes Haus und Kinder? So zumindest stellen sich Fiordiligi und Dorabella ihre Zukunft vor. Damit entsprechen die Schwestern der Mehrheit in den Statistiken, die Don Alfonso eifrig erstellt. Der Forscher in Sachen Liebe und Treue ist außerdem überzeugt davon, dass Frauen nicht treu sein können. Um das zu beweisen, überredet er die Verlobten der beiden Schwestern einem Treuetest. Doch Don Alfonsos Experiment stürzt die vier Beteiligten in ernsthafte emotionale Krisen und entwickelt eine unvorhergesehene Eigendynamik.

Copyright: Andreas Etter

Cordula Däuper ist als Regisseurin in Mainz bereits gut bekannt. Ihr witziger und turbulenter Zugriff auf Mozarts La finta giardiniera begeisterte in der letzten Spielzeit das Publikum. Für ihre Inszenierung von Zählen und Erzählen wurde sie in der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne als beste Regisseurin im Bereich Kinder- und Jugendtheater genannt. Nun befragt sie in ihrer Deutung von Così fan tutte die klassische Vorstellung von einer Zukunft zu zweit und zeigt Figuren auf der Suche nach dem für sie richtigen Lebensmodell.

Musikalische Leitung: Daniel Montané
Inszenierung: Cordula Däuper
Bühne: Pascal Seibicke
Kostüme: Sophie du Vinage
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez
Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

Fiordiligi: Selene Zanetti
Dorabella: Karina Repova
Guglielmo: Brett Carter
Ferrando: Myungin Lee
Despina: Julietta Aleksanyan
Don Alfonso: Pablo Ruiz 01.10., 14.10., 13.11., 27.11. / Stephan Bootz 09.10., 23.10., 29.11.
Bühnenmusik: Paul-Johannes Kirschner

TERMINE
1.10.2022 → Premiere, 9.10.2022, 14.10.2022, 23.10.2022, 13.11.2022, 27.11.2022, 29.11.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche