Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart Staatstheater Mainz:...

Staatstheater Mainz: "Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere 1. Oktober 2022, 19:30 Uhr, Großes Haus

Traumhochzeit in Weiß? Ein eigenes Haus und Kinder? So zumindest stellen sich Fiordiligi und Dorabella ihre Zukunft vor. Damit entsprechen die Schwestern der Mehrheit in den Statistiken, die Don Alfonso eifrig erstellt. Der Forscher in Sachen Liebe und Treue ist außerdem überzeugt davon, dass Frauen nicht treu sein können. Um das zu beweisen, überredet er die Verlobten der beiden Schwestern einem Treuetest. Doch Don Alfonsos Experiment stürzt die vier Beteiligten in ernsthafte emotionale Krisen und entwickelt eine unvorhergesehene Eigendynamik.

 

Copyright: Andreas Etter

Cordula Däuper ist als Regisseurin in Mainz bereits gut bekannt. Ihr witziger und turbulenter Zugriff auf Mozarts La finta giardiniera begeisterte in der letzten Spielzeit das Publikum. Für ihre Inszenierung von Zählen und Erzählen wurde sie in der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne als beste Regisseurin im Bereich Kinder- und Jugendtheater genannt. Nun befragt sie in ihrer Deutung von Così fan tutte die klassische Vorstellung von einer Zukunft zu zweit und zeigt Figuren auf der Suche nach dem für sie richtigen Lebensmodell.

Musikalische Leitung: Daniel Montané
Inszenierung: Cordula Däuper
Bühne: Pascal Seibicke
Kostüme: Sophie du Vinage
Licht: Frederik Wollek
Dramaturgie: Elena Garcia Fernandez
Chor: Sebastian Hernandez-Laverny

Fiordiligi: Selene Zanetti
Dorabella: Karina Repova
Guglielmo: Brett Carter
Ferrando: Myungin Lee
Despina: Julietta Aleksanyan
Don Alfonso: Pablo Ruiz 01.10., 14.10., 13.11., 27.11. / Stephan Bootz 09.10., 23.10., 29.11.
Bühnenmusik: Paul-Johannes Kirschner

TERMINE
1.10.2022 → Premiere, 9.10.2022, 14.10.2022, 23.10.2022, 13.11.2022, 27.11.2022, 29.11.2022

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑