Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von Gianna Molinari - Junges Ensemble Stuttgart JESUraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von...Uraufführung: "Hier ist...

Uraufführung: "Hier ist noch alles möglich" nach dem gleichnamigen Roman von Gianna Molinari - Junges Ensemble Stuttgart JES

Premiere am 15.10. 2022 um 19:00 Uhr

Eine junge Frau als Nachtwächterin in einer Verpackungsfabrik, die kurz davorsteht, endgültig stillgelegt zu werden. Die übrige Belegschaft ist zusammengeschrumpft auf ein paar wenige Männer: den seltsam teilnahmslosen Besitzer, den Nachtwächter-Kollegen Clemens, Lose, der einst einen Mann von Himmel hat fallen sehen, den Koch, der meint, einen Wolf auf dem Gelände entdeckt zu haben.

 

Copyright: Grafik: Studio Cabrio

Abend für Abend dreht die junge Frau in dieser ebenso rätselhaften wie morbiden Umgebung ihre Runden, sitzt im Überwachungsraum mit all den Bildern, auf der Suche nach dem Wolf, aber mehr noch auf der Suche nach einer Geschichte, von der sie Teil werden kann. Mit einem Notizbuch zur Hand beginnt die Vermessung einer (Innen-)Welt, zwischen utopischem Möglichkeitsraum und wachsender Selbstisolation. Alles ist möglich.

„Hier ist noch alles möglich“ ist der mehrfach ausgezeichnete Debüt-Roman der Schweizer Literatin Gianna Molinari. Ihn hat sich Julia Skof als Vorlage ausgesucht für ihre erste Regie-Arbeit am JES. Sie untersucht in ihren Inszenierungen die Entstehung von Bildern – von fremden, unbekannten, aber auch denen, die wir sehen, und über die wir sprechen, ebenso wie denen, die wir uns einbilden. Welche Grenzziehungen tätigen wir, um das zu bewahren, woran wir glauben?

Julia Skof studierte Philosophie und Soziologie an der Universität Basel und Regie an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Abschlussarbeit „Antigone“ wurde an das Körber Studio für Junge Regie ans Thalia Theater in Hamburg eingeladen und erreichte die Shortlist.

14+, ab Klasse 8
Preise: Kinder/Jugendliche 5,50 €, Erwachsene 7,00 €

Schauspiel
Angelina Berger
Henry Braun

Inszenierung
Julia Skof
Bühnenbild
Anka Bernstetter
Kostüm
Anka Bernstetter
Musik
Marie-Christin Sommer
Dramaturgie
Christian Schönfelder
Theaterpädagogik
Silke Wilhelm
Video
Marie-Christin Sommer

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑