Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sonny 2032 - Eine Kamera sieht schwarz", Cineastisches Objekttheater nach einer Idee von Nicola Bremer - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen"Sonny 2032 - Eine Kamera sieht schwarz", Cineastisches Objekttheater nach..."Sonny 2032 - Eine...

"Sonny 2032 - Eine Kamera sieht schwarz", Cineastisches Objekttheater nach einer Idee von Nicola Bremer - Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Premiere am 9. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Burgtheater, großer Saal

Das Jahr: 2032. Der Ort: ein Schrottplatz. Hier lebt Sonny. Sonny sieht nichts mehr und wurde einfach weggeschmissen. Achso: Sonny ist eine Kamera – mit kaputtem Visier! Und wer braucht so etwas schon. Weder Mensch noch Maschine.

So wird Sonny auch von den anderen Kameras und elektrischen Geräten immer wieder belästigt und gemieden und verbringt die meiste Zeit allein, versucht vergebens den Verschluss vor seinem Auge zu öffnen und gießt traurig seine Blumen.

 

Copyright: Miroslaw Nowotny

Mit deren Blüten bezahlt er regelmäßig an der großen Steckdose dafür, seine Batterien mit dem wertvollen Saft des Lebens aufzuladen. In dieser Routine lebt Sonny bis plötzlich ein neuer Gegenstand auf dem Schrottplatz ankommt und alle Hierarchien auf den Kopf stellt. Es ist ein Kartenlesegerät, welches die SD-Karten seiner Mit-Maschinen will.
Bezahlt wird nun mit Erinnerungen, welche unwiederbringlich an den neuen Mächtigen abgegeben werden müssen. Nur eine Kamera interessiert den Kartenleser nicht: Sonny, denn der sieht ja nichts. Wird Sonnys Fluch zum Segen?

Wie wichtig sind Erinnerungen für unsere Persönlichkeit? Was bedeutet es, anders zu sein und zu fühlen? Und wie ist es möglich, friedlich miteinander zu leben, wenn wir doch alle so unterschiedlich sind?

Nachdem Nicola Bremer pandemiebedingt für Besprechungen und Meetings zwei Jahre in Kameras starren musste, will er jetzt in das Gefühlsleben dieser Geräte hineinschauen und schafft mit "Sonny 2032" eine berührende Allegorie auf die Menschheit. Cineastische Momente treffen auf Objekttheater, wenn das Publikum nicht nur die Kameras als Lebewesen sieht, sondern dank Projektion auch das, was sie live aufzeichnen.

Puppentheater für Erwachsene

Regie: Nicola Bremer
Ausstattung: Beatrice Baumann

Rollen
Puppenspieler: Moritz Trauzettel
Puppenspielerin: Eva Vinke , Annekatrin Weber
Puppenspieler: Paul Hentze

Termine
17.11.2022 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
01.12.2022 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
25.02.2023 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
17.03.2023 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
18.03.2023 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
14.04.2023 um 19:30 Uhr Burgtheater, großer Saal
14.05.2023 um 15:00 Uhr Burgtheater, großer Saal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑