Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim„Der Drache“ von Jewgeni...

„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz im theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere: Sa, 29.10.2022, 19 Uhr

Seit 400 Jahren beherrscht ein tyrannischer Drache die Stadt und fordert jedes Jahr das Leben einer Jungfrau. Bis der Drachentöter Lanzelot auf-taucht und die Menschen befreien will. Diese allerdings haben daran gar kein Interesse. Ganz nach dem Motto „Wo du’s warm und weich hast, tust du am klügsten, wenn du vor dich hindöst, schweigst und nicht nach-denkst über die unangenehme Zukunft“, haben sie sich mit ihrem Leben arrangiert.

Copyright: Falk Von Traubenberg

„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz ist eine poetische, zauberhafte und zugleich erschreckend komische Parabel auf Schreckensherrschaften und das Leben in Diktaturen. 1943 verfasst, hat sie inzwischen eine verstörende Aktualität bekommen. In ihrer Inszenierung am tfn verzichtet Regisseurin Kathrin Mayr jedoch auf zeitliche oder geografische Bezüge. „Wir wollten das Stück nicht spezifisch in einem Land oder in einer bestimmten Zeit verorten, sondern den Mechanismus eines solchen politischen Systems sichtbar machen. So sind wir für das Bühnenbild auf die Idee der Zirkusmanege gekommen,“ erklärt die Regisseurin. „Der Zirkus ist ein in sich geschlossenes System, darauf ausgelegt, dass alle inner-halb des Systems unter großer Kraftanstrengung perfekt funktionieren.“

Auf ein solches System wirft das Schauspiel einen satirischen Blick, entlarvt das Drachenhafte im Menschen und erzählt gleichzeitig eine Geschichte über Mut und die Kraft der Liebe. Das Bühnenbild hat Ausstattungsleiterin Anna Siegrot entworfen, die Kostüme stammen von Amelie Müller, die seit vergangener Spielzeit Ausstattungsassistentin am tfn ist.

aus dem Russischen von Günter Jäniche
mit Übertiteln in einfacher Sprache
ab 12 Jahren

inszenierung
kathrin mayr
bühne
anna siegrot
kostüme
amelie müller

Mit Gotthard Hauschild (Drache/Kerkermeister), Lukas Hanus (Lanzelot), Haytham Hmeidan (Charlemagne, Archivar), Nina Carolin (Elsa, seine Tochter), Simone Mende (Bürgermeister), Jonas Kling (Heinrich, sein Sohn), Jeremias Beckford (Kater), Kristina Britt Reed (Artistin)

 Karten für die Premiere von „Der Drache“ am Samstag, 29. Oktober, 19 Uhr, kosten zwischen 11 und 32 Euro und sind im Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 sowie online unter www.mein-theater.live erhältlich. Weitere Vorstellungen sind am 11. November in Burgdorf und am 18. November in Hildesheim.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche