Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung:" Jugojugoslavija" von Bonn Park - Bühnen Bern Deutschsprachige Erstaufführung:" Jugojugoslavija" von Bonn Park - Bühnen...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: " Jugojugoslavija" von Bonn Park - Bühnen Bern

Kann bitte einfach alles mal gut sein? Und zwar nicht nur gut, sondern supergut? Supersupergut? Kein Streit, keine Probleme. Nur Liebe. Mit diesem naiven, aber grundmenschlichen Bedürfnis nach einer besseren Welt beginnt der deutsch-koreanische Autor Bonn Park seinen Traum einer besseren Welt.

 

Copyright: Zoé Clémence

Nachdem das Jahr 2020 ein schlechtes war, wurde das Jahr 2021 noch schlechter. 2022 unterbot dieses sogar, und 2023 war das schlimmste von allen. Und dann fror der Planet ein. Generalpause. Als die Erde nach 20 Jahren wieder auftaut, herrscht ES. Wärme, Freude, Glück. Bonn Park entwickelt die Utopie Jugojugoslavija als Retrotopie, gespeist aus dem gescheiterten sozialistischen Versuch Jugoslawien, der einst die Vision eines friedlichen Zusammenlebens aller Ethnien war, erträumtes Vorbild für ganz Europa. Doch auch die potenzierte Utopie Jugojugoslavija kippt irgendwann – wie die meisten Utopien – in Kontrolle und Diktatur. Denn das Böse schlummert nur.

„Jugojugoslavija“ wurde in Belgrad in der Regie des Autors uraufgeführt. Bonn Parks Stücke „sind seltsam melancholisch, persönlich und gleichzeitig aberwitzig überdreht, grelle Comics und heillos verlorene Sehnsuchts-Seufzer“, schreibt der TIP über den mehrfach ausgezeichneten Autor. Inszenieren wird die in Kroatien und Berlin aufgewachsene Schauspielerin und Regisseurin Anita Vulesica, die bereits Bonn Parks „Das Knurren der Milchstraße“ in Salzburg auf die Bühne brachte und in den letzten Jahren am Theater Basel, am Schauspiel Graz und am Wiener Burgtheater arbeitete.

Tipp: Wenn eine utopische Glücksnation kippt – für die Inszenierung stellt das Alpine Museum Material aus seiner Nordkorea-Ausstellung «Lets talk about Mountains» zur Verfügung. Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Juli 2022 zu sehen.

Regie  Anita  Vulesica
Bühne  &  Kostüme  Henrike Engel
Choreografie   Mirjam  Klebel

Besetzung: Kilian Land, Stéphane Maeder. Isabelle Menke, Genet Zegay

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑