Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungsfestival im Theater Winkelwiese ZürichEröffnungsfestival im Theater Winkelwiese ZürichEröffnungsfestival im...

Eröffnungsfestival im Theater Winkelwiese Zürich

23.-25.9.2022

Zu Beginn der ersten Spielzeit unter neuer Leitung wird mit einem dreitägigen Festival das Panorama von über zwei Jahrzehnten Autor:innenförderung am Theater Winkelwiese geöffnet. Vom 23. bis 25. September 2022 wird in und um das Theater Winkelwiese (Un-)Gelesenem, (Un-)Aufgeführtem, Vielgelobtem sowie Vergessenem Raum gegeben.

 

Copyright: Theater Winkelwiese, "Wer ist Walter?"

23. September

ab 17 Uhr
Barbetrieb
Wie weit du genetisch vom Raubtier entfernt bist (Installation)
Von Katja Brunner & Werner Rohner

18.30 Uhr
Offizieller Auftakt

Mit Reden von Bernd Isele (Autor:innentheatertage, Deutsches Theater Berlin) und Valeria Heintges (Theaterkritikerin und Theatertreffen-Jury)

19.30 Uhr & 21 Uhr
Tour de Force: 8 Neuanfänge
Mit DRAMENPROZESSOR-Stückanfängen von Esther Becker, Dmitrij Gawrisch, Daniel Goetsch, Daniela Janjic, Joël László, Jens Nielsen, Viola Rohner, Darja Stocker

22 Uhr
Aus der Schublade auf die Schnapskarte
Mit Katharina Cromme, Reto Finger, Simon Froehling, Dmitrij Gawrisch, Daniel Goetsch, Fiona Schreier, Maria Ursprung, Suzanne Zahnd

**

24. September

15 Uhr
30 Minuten – neue Theatertexte aus der italienischsprachigen Schweiz
Mit Valerio Abate, Alan Alpenfelt, Joséphine Bohr, Matteo Luoni, Alessia Passoni, Marta Pizzagalli, Sofia Reggiani

16 Uhr
30 Minuten – Probeneinblick in «Ja oder Nein» von Lukas Holliger
Mit Monika Varga & Michael Wolf, Lukas Holliger (Text) & Ursina Greuel (Regie)

17 Uhr
Zeitgenoss:innen: Kim de l'Horizon & Daniel Goetsch
Moderation: Hannah Steffen

19 Uhr
Tour de Force: Idylle oder Monstermagen?
Mit Szenen aus den DRAMENPROZESSOR-Stücken von Kim de l'Horizon, Julia Haenni, Ursina Höhn, Lorenz Langenegger, Daniel Mezger, Fiona Schreier

21 Uhr
Wer ist Walter? (reloaded)
Von Ariane Koch, Inszenierung: Barbara Weber
Premiere
Anschliessend Premierenparty mit DJ Air Afrique

**

25. September

14 Uhr
Hörspielinseln
Mit Hörspielen von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty, Simon Chen, Stefanie Grob, Lukas Holliger, Daniela Janjic, Matto Kämpf, Sandra Künzi, Lorenz Langenegger, Gerhard Meister, Jens Nielsen, Rebecca C. Schnyder, Michael Stauffer, Maria Ursprung
Vernissage

15.30 Uhr

Tour de Force: Idylle oder Monstermagen?
Mit Szenen aus den DRAMENPROZESSOR-Stücken von Kim de l'Horizon, Julia Haenni, Ursina Höhn, Lorenz Langenegger, Daniel Mezger, Fiona Schreier

17 Uhr
Fuck-Ups
Mit Beiträgen von Kim de l'Horizon, Simon Froehling, Stefanie Grob, Ariane Koch, Joël László, Jens Nielsen, Lisa Stadler, Maria Ursprung
Master of Distaster: Matto Kämpf

20 Uhr
Wer ist Walter? (reloaded)
Von Ariane Koch, Inszenierung: Barbara Weber

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑