Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Eröffnungsfestival im Theater Winkelwiese ZürichEröffnungsfestival im Theater Winkelwiese ZürichEröffnungsfestival im...

Eröffnungsfestival im Theater Winkelwiese Zürich

23.-25.9.2022

Zu Beginn der ersten Spielzeit unter neuer Leitung wird mit einem dreitägigen Festival das Panorama von über zwei Jahrzehnten Autor:innenförderung am Theater Winkelwiese geöffnet. Vom 23. bis 25. September 2022 wird in und um das Theater Winkelwiese (Un-)Gelesenem, (Un-)Aufgeführtem, Vielgelobtem sowie Vergessenem Raum gegeben.

Copyright: Theater Winkelwiese, "Wer ist Walter?"

23. September

ab 17 Uhr
Barbetrieb
Wie weit du genetisch vom Raubtier entfernt bist (Installation)
Von Katja Brunner & Werner Rohner

18.30 Uhr
Offizieller Auftakt

Mit Reden von Bernd Isele (Autor:innentheatertage, Deutsches Theater Berlin) und Valeria Heintges (Theaterkritikerin und Theatertreffen-Jury)

19.30 Uhr & 21 Uhr
Tour de Force: 8 Neuanfänge
Mit DRAMENPROZESSOR-Stückanfängen von Esther Becker, Dmitrij Gawrisch, Daniel Goetsch, Daniela Janjic, Joël László, Jens Nielsen, Viola Rohner, Darja Stocker

22 Uhr
Aus der Schublade auf die Schnapskarte
Mit Katharina Cromme, Reto Finger, Simon Froehling, Dmitrij Gawrisch, Daniel Goetsch, Fiona Schreier, Maria Ursprung, Suzanne Zahnd

**

24. September

15 Uhr
30 Minuten – neue Theatertexte aus der italienischsprachigen Schweiz
Mit Valerio Abate, Alan Alpenfelt, Joséphine Bohr, Matteo Luoni, Alessia Passoni, Marta Pizzagalli, Sofia Reggiani

16 Uhr
30 Minuten – Probeneinblick in «Ja oder Nein» von Lukas Holliger
Mit Monika Varga & Michael Wolf, Lukas Holliger (Text) & Ursina Greuel (Regie)

17 Uhr
Zeitgenoss:innen: Kim de l'Horizon & Daniel Goetsch
Moderation: Hannah Steffen

19 Uhr
Tour de Force: Idylle oder Monstermagen?
Mit Szenen aus den DRAMENPROZESSOR-Stücken von Kim de l'Horizon, Julia Haenni, Ursina Höhn, Lorenz Langenegger, Daniel Mezger, Fiona Schreier

21 Uhr
Wer ist Walter? (reloaded)
Von Ariane Koch, Inszenierung: Barbara Weber
Premiere
Anschliessend Premierenparty mit DJ Air Afrique

**

25. September

14 Uhr
Hörspielinseln
Mit Hörspielen von Matthias Berger, Gion Mathias Cavelty, Simon Chen, Stefanie Grob, Lukas Holliger, Daniela Janjic, Matto Kämpf, Sandra Künzi, Lorenz Langenegger, Gerhard Meister, Jens Nielsen, Rebecca C. Schnyder, Michael Stauffer, Maria Ursprung
Vernissage

15.30 Uhr

Tour de Force: Idylle oder Monstermagen?
Mit Szenen aus den DRAMENPROZESSOR-Stücken von Kim de l'Horizon, Julia Haenni, Ursina Höhn, Lorenz Langenegger, Daniel Mezger, Fiona Schreier

17 Uhr
Fuck-Ups
Mit Beiträgen von Kim de l'Horizon, Simon Froehling, Stefanie Grob, Ariane Koch, Joël László, Jens Nielsen, Lisa Stadler, Maria Ursprung
Master of Distaster: Matto Kämpf

20 Uhr
Wer ist Walter? (reloaded)
Von Ariane Koch, Inszenierung: Barbara Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche