Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Christian Krachts »Eurotrash« an der Schaubühne BerlinUraufführung von Christian Krachts »Eurotrash« an der Schaubühne BerlinUraufführung von...

Uraufführung von Christian Krachts »Eurotrash« an der Schaubühne Berlin

Premiere Donnerstag, 18. November 2021, 20.00 Uhr

In Christian Krachts gefeiertem Roman besucht der Ich-Erzähler namens Christian Kracht seine schwerkranke Mutter und bricht aus einem Gefühl der Verzweiflung, Überforderung und Ohnmacht spontan mit ihr zu einer Reise – vermeintlich nach Afrika – auf. Diese gemeinsame Reise wird zu einem Parforceritt durch die Erinnerungen und einem Kampf um die Deutungshoheit über die eigene Biografie. Was soll wachgerufen und erzählt werden, was unausgesprochen, vergessen und verdrängt bleiben, wer von beiden ist eigentlich verrückt – die Mutter oder der Sohn?

Copyright: Fabian Schellhorn

In einem Taxi, mit Wodka, Schlaftabletten und 600 000 Franken im Gepäck reist das tragikomische Gespann durch die Schweizer Berge und zugleich durch die eigene, von mondänem Jet-Set, Nationalsozialismus, Missbrauch, Krankheit und Sucht geprägte Vergangenheit der Familie. Der Erzähler versucht, der kranken Mutter ein letztes Mal zu begegnen. Dieser Versuch führt ihn zu längst verdrängten Abgründen in der Familiengeschichte.

Kracht war 2021 mit »Eurotrash« für die Short-List des Deutschen Buchpreises nominiert. Jan Bosse stützt sich in seiner Inszenierung nicht nur auf die grotesken, witzigen und berührenden Situationen, in die Mutter und Sohn auf ihrem Roadtrip geraten, er entwickelt zugleich aus dem Verschwimmen von Vergangenheit und Gegenwart, Lebens- und Afrika-Reise, Erinnerung und Fantasie, Literatur und Wirklichkeit eine eigene Bühnenreise.
 
Eurotrash von Christian Kracht
In einer Fassung von Jan Bosse und Bettina Ehrlich

Mit: Joachim Meyerhoff, Angela Winkler
 
Regie .............................................................................................. Jan Bosse
Bühne ............................................................................................. Stéphane Laimé
Kostüme......................................................................................... Kathrin Plath
Musik .............................................................................................. Arno Kraehahn
Dramaturgie .................................................................................. Bettina Ehrlich, Christian Tschirner  
Regieassistenz ............................................................................. Amalia Starikow
Bühnenbildassistenz .................................................................. Ulla Willis
Kostümbildassistenz ................................................................... Ariella Karatolou
Inspizienz ....................................................................................... Roman Balko
 
 Weitere Termine  
19. November 2021 21. November 2021  22. November 2021 23. November 2021 24. November 2021 28. November 2021 29. November 2021 2. Dezember 2021  4. Dezember 2021 5. Dezember 2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche