Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin. "Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin. "Falsch" von Lot...

"Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin.

Premiere Donnerstag, 28. Oktober 2021 um 20.00 Uhr

Sis und Kat finden sich auf einer Polizeiwache wieder. Jemand hat angerufen und behauptet, er hätte sie gesehen. In jener Nacht, in der eine Fahrradfahrerin totgefahren wurde; – Ge, ein Zellbiologe. Aber warum wird er nun auch auf der Wache festgehalten? Und warum behauptet er, die beiden gesehen zu haben, wo sie doch gar nicht in der Nähe waren zu der Zeit? Oder doch?

Copyright: Stella Schimmele

Fest steht nur, Kat hat betrunken auf dem Rücksitz geschlafen — mal wieder. Aufeinander zurückgeworfen in der Enge einer Zelle und in Konfrontation mit dem vermeintlichen Zeugen, geht es bald um viel mehr zwischen den beiden Schwestern als um die Frage, was wirklich passiert ist.

FALSCH ist ein dichtes Schauspiel, eine Kriminalgeschichte, in der die Zuschauenden immer tiefer in die Seelenwelten und Schicksale der drei Figuren eintauchen, die auf tragische Weise miteinander verknüpft sind. Lot Vekemans stellt die großen Fragen nach Schuld und Sühne, Solidarität und Familie, Wahrheit und Lüge. Gibt es die eine Wahrheit, die "richtig" und "falsch" voneinander trennt oder ist alles nur eine Frage der Perspektive?

FALSCH wurde von der Königlichen Akademie für Niederländische Sprache und Kultur 2014 als bester Text prämiert und erinnert an Texte von Harold Pinter und Jean Paul Sartre. Lot Vekemans gehört zu den renommiertesten Theaterautorinnen unserer Zeit. Ihre Stücke wurden mehrfach international ausgezeichnet, sind in mehr als fünfzehn Sprachen übersetzt und werden in nahezu dreißig Ländern aufgeführt.

FALSCH
Schauspiel von Lot Vekemans
Originaltitel: VALS
Deutsch von Eva Pieper

Kat  Magdalene Artelt
Sis  Stella Denis-Winkler
Ge  Björn Bonn

Regie  Bettina Rehm
Bühne & Kostüme  Lars Georg Vogel
Dramaturgie  Fabienne Dür
Regieassistenz & Abendspielleitung  Alexander Schatte
Ausstattungsassistenz  Natascha Wolting
Technische Leitung & Licht  Malte Hurtig
Technik & Bühnenbau  Philipp Selisky
UA: 06.09.2013 Gent, NT

Weitere Vorstellungen
29.10. / 30.10. / 19.11. / 20.11. / 22.11. um 20.00 Uhr im Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche