Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin. "Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin. "Falsch" von Lot...

"Falsch" von Lot Vekemans an der Vaganten Bühne Berlin.

Premiere Donnerstag, 28. Oktober 2021 um 20.00 Uhr

Sis und Kat finden sich auf einer Polizeiwache wieder. Jemand hat angerufen und behauptet, er hätte sie gesehen. In jener Nacht, in der eine Fahrradfahrerin totgefahren wurde; – Ge, ein Zellbiologe. Aber warum wird er nun auch auf der Wache festgehalten? Und warum behauptet er, die beiden gesehen zu haben, wo sie doch gar nicht in der Nähe waren zu der Zeit? Oder doch?

 

Copyright: Stella Schimmele

Fest steht nur, Kat hat betrunken auf dem Rücksitz geschlafen — mal wieder. Aufeinander zurückgeworfen in der Enge einer Zelle und in Konfrontation mit dem vermeintlichen Zeugen, geht es bald um viel mehr zwischen den beiden Schwestern als um die Frage, was wirklich passiert ist.

FALSCH ist ein dichtes Schauspiel, eine Kriminalgeschichte, in der die Zuschauenden immer tiefer in die Seelenwelten und Schicksale der drei Figuren eintauchen, die auf tragische Weise miteinander verknüpft sind. Lot Vekemans stellt die großen Fragen nach Schuld und Sühne, Solidarität und Familie, Wahrheit und Lüge. Gibt es die eine Wahrheit, die "richtig" und "falsch" voneinander trennt oder ist alles nur eine Frage der Perspektive?

FALSCH wurde von der Königlichen Akademie für Niederländische Sprache und Kultur 2014 als bester Text prämiert und erinnert an Texte von Harold Pinter und Jean Paul Sartre. Lot Vekemans gehört zu den renommiertesten Theaterautorinnen unserer Zeit. Ihre Stücke wurden mehrfach international ausgezeichnet, sind in mehr als fünfzehn Sprachen übersetzt und werden in nahezu dreißig Ländern aufgeführt.

FALSCH
Schauspiel von Lot Vekemans
Originaltitel: VALS
Deutsch von Eva Pieper

Kat  Magdalene Artelt
Sis  Stella Denis-Winkler
Ge  Björn Bonn

Regie  Bettina Rehm
Bühne & Kostüme  Lars Georg Vogel
Dramaturgie  Fabienne Dür
Regieassistenz & Abendspielleitung  Alexander Schatte
Ausstattungsassistenz  Natascha Wolting
Technische Leitung & Licht  Malte Hurtig
Technik & Bühnenbau  Philipp Selisky
UA: 06.09.2013 Gent, NT

Weitere Vorstellungen
29.10. / 30.10. / 19.11. / 20.11. / 22.11. um 20.00 Uhr im Saal

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑