Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah NemitzTheater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg " - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Premiere: Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr, Lokremise

In seiner bitterbösen Komödie Frau Müller muss weg wirft das Dramatiker-Duo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen scharfen Blick auf die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft, die bereits für Kinder im Primarschulalter verheerend sein können. 2015 verfilmte Sönke Wortmann die Geschichte mit Anke Engelke in einer der Hauptrollen. Nun bringt Anja Horst, die leitende Schauspieldramaturgin des Theaters St.Gallen, das 2010 uraufgeführte Stück in der Lokremise auf die Bühne.

 

Copyright: Tanja Dorendorf

In Sorge wegen des alarmierenden Leistungsabfalls ihrer Kinder, möchte eine Gruppe Eltern die Primarlehrerin Frau Müller dazu bringen, die Klasse abzugeben. Was die Eltern dabei ausblenden, ist das Verhalten ihrer Kinder, deren Frechheiten und Ungehorsamkeit wohl  jede Lehrperson in den Wahnsinn treiben würden. So setzt Frau Müller zum Gegenangriff an und konfrontiert die Väter und Mütter mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten und Versäumnissen. Der Streit spitzt sich zu -  und nimmt immer neue Wendungen.

„Mich reizt insbesondere das Entlarvende an dieser Komödie, das sich im opportunistischen Handeln der Eltern zeigt“, sagt die Regisseurin Anja Horst. „Um ihr Ziel zu erreichen, sind sie bereit, ihr Verhalten jederzeit skrupellos anzupassen. Immer wenn man zu wissen glaubt, wie es weitergeht, geschieht etwas Unerwartetes.“ Das habe kreativen Spielraum und Spannungsmomente für die Inszenierung geschaffen. Die Ausstattung besorgte Andreas Walkows, für die Musik ist Ralph Hufenus verantwortlich. Es spielen Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters St.Gallen.

Premiere                9. Dezember 2021
Zeit                    20 Uhr
Ort                    Lokremise
Inszenierung                Anja Horst
Ausstattung                Andreas Walkows
Licht                    Rolf Irmer
Musik                    Ralph Hufenus
Dramaturgie                 Stefan Späti
 
Marianne Müller            Diana Dengler
Jessica Sonderegger        Pascale Pfeuti
Gregor Schmucki            Oliver Losehand
Katja Manser                Anja Tobler
Patrick Rademann            Christian Hettkamp
Urs Baumer                Fabian Müller

 
Vorstellungen
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 17 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 20 Uhr
Freitag, 31. Dezember 2021, 20 Uhr
Mittwoch, 5. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 7. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 18. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 28. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 1. Februar 2022, 20 Uhr
Sonntag, 6. Februar 2022, 17 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑