Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und Sarah NemitzTheater St. Gallen: "Frau Müller muss weg" - Komödie von Lutz Hübner und...Theater St. Gallen:...

Theater St. Gallen: "Frau Müller muss weg " - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Premiere: Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr, Lokremise

In seiner bitterbösen Komödie Frau Müller muss weg wirft das Dramatiker-Duo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen scharfen Blick auf die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft, die bereits für Kinder im Primarschulalter verheerend sein können. 2015 verfilmte Sönke Wortmann die Geschichte mit Anke Engelke in einer der Hauptrollen. Nun bringt Anja Horst, die leitende Schauspieldramaturgin des Theaters St.Gallen, das 2010 uraufgeführte Stück in der Lokremise auf die Bühne.

Copyright: Tanja Dorendorf

In Sorge wegen des alarmierenden Leistungsabfalls ihrer Kinder, möchte eine Gruppe Eltern die Primarlehrerin Frau Müller dazu bringen, die Klasse abzugeben. Was die Eltern dabei ausblenden, ist das Verhalten ihrer Kinder, deren Frechheiten und Ungehorsamkeit wohl  jede Lehrperson in den Wahnsinn treiben würden. So setzt Frau Müller zum Gegenangriff an und konfrontiert die Väter und Mütter mit ihren eigenen Unzulänglichkeiten und Versäumnissen. Der Streit spitzt sich zu -  und nimmt immer neue Wendungen.

„Mich reizt insbesondere das Entlarvende an dieser Komödie, das sich im opportunistischen Handeln der Eltern zeigt“, sagt die Regisseurin Anja Horst. „Um ihr Ziel zu erreichen, sind sie bereit, ihr Verhalten jederzeit skrupellos anzupassen. Immer wenn man zu wissen glaubt, wie es weitergeht, geschieht etwas Unerwartetes.“ Das habe kreativen Spielraum und Spannungsmomente für die Inszenierung geschaffen. Die Ausstattung besorgte Andreas Walkows, für die Musik ist Ralph Hufenus verantwortlich. Es spielen Mitglieder des Schauspielensembles des Theaters St.Gallen.

Premiere                9. Dezember 2021
Zeit                    20 Uhr
Ort                    Lokremise
Inszenierung                Anja Horst
Ausstattung                Andreas Walkows
Licht                    Rolf Irmer
Musik                    Ralph Hufenus
Dramaturgie                 Stefan Späti
 
Marianne Müller            Diana Dengler
Jessica Sonderegger        Pascale Pfeuti
Gregor Schmucki            Oliver Losehand
Katja Manser                Anja Tobler
Patrick Rademann            Christian Hettkamp
Urs Baumer                Fabian Müller

 
Vorstellungen
Donnerstag, 9. Dezember 2021, 20 Uhr (Premiere)
Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr
Sonntag, 19. Dezember 2021, 17 Uhr
Mittwoch, 29. Dezember 2021, 20 Uhr
Freitag, 31. Dezember 2021, 20 Uhr
Mittwoch, 5. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 7. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 11. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 18. Januar 2022, 20 Uhr
Freitag, 28. Januar 2022, 20 Uhr
Dienstag, 1. Februar 2022, 20 Uhr
Sonntag, 6. Februar 2022, 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche