Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth"Mein ziemlich seltsamer...

"Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" von Sibylle Berg im Stadttheater Fürth

Premiere am 24. April 2022, um 18.00 Uhr, im Kulturforum Fürth

Dieses schwarz-weiße, humorvolle und dennoch bitterböse Stück von Sibylle Berg bietet den wahnwitzigen Einblick in die Welt von Lisa, die täglich aufs Neue kämpfen muss, um die Strapatzen des Lebens, die Depressionen der Eltern, das Mobbing der Mitschülern und körperliche Misshandlungen zu verarbeiten und überhaupt erst zu überstehen.

Copyright: Marco Steeger

Bis sie eines Tages eine Lösung findet, in dem der Außerirdische Walter bei ihr aufschlägt und ihr Leben komplett umkrempelt. Es gibt Hoffnung am Horizont.

Die Geschichte über die Parallelwelten eines besonderen Mädchens offenbart auch einen Blick auf die Jugend der Autorin selbst, die aus psychischer Not die Utopie eines besseren Lebens entwirft, das durch die eigenen Gedanken und Handlungen bestimmt werden kann. Eine wunderschöne und extrem aktuelle Geschichte über das Anderssein, die Kraft von Freundschaft und Zuneigung, den Hass zwischen den Menschen, die Lieben zu den Sternen, die helle und dunkle Macht in der Welt und die kleinen Schritte, die es braucht, um sich ein bisschen besser darin zu behaupten.

Inszenierung:
Marco Steeger
Ausstattung:
Linda Hofmann
Komposition:
Hannes Hengster
Gewandmeisterin:
Anke Kreuzer-Scharnagl
Videodesign:
Paul Böschel

mit Hannah Candolini, Sunna Hettinger, Mark Harvey Mühlemann, Frederick Redavid

Das Stück entstand als Auftragswerk der Kunststiftung NRW anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums 2014.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche