Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party", Regie/Drehbuch: Sally PotterDeutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party",...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Party" nach dem Film "The Party", Regie/Drehbuch: Sally Potter

Premiere: 30. Oktober 2021, 20 Uhr, | nt - Kammer

Nicht nachdenken! Das könnte alles kaputtmachen. Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein starker Mann. Sagt man doch so. Oder umgekehrt. Aber vielleicht ist dieser starke Mann gar nicht so stark, sondern stattdessen emotional vernachlässigt. So etwas trübt natürlich den Erfolg der engagierten Gesundheits-Politikerin Janet erheblich.

Copyright: Bühnen Halle


Aber „The Party“ findet trotzdem statt anlässlich ihrer Ernennung zur Ministerin im Schattenkabinett der Oppositionspartei. Janet hat alte Freundinnen und Weggefährten eingeladen und Pastetchen vorbereitet. „Es ist eine Gästeliste, die sich der Teufel persönlich ausgedacht haben könnte.“, urteilte die Presse.
Doch „The Party“ verläuft dann – so wie sich das für eine Komödie gehört – ganz anders als geplant, und ein existentielles Geständnis folgt dem nächsten Skandal, und eine zeitgenössische Krise der anderen – von der des Gesundheitswesens über die der Demokratie bis zu der des Feminismus – Sally Potter hetzt die Partygäste aufeinander los…Mit Wortwitz, Zynismus und Selbstironie amüsiert sich die bekennende Feministin über die links liberale Elite, die ihre Batikkleider längst in Hosenanzüge umgetauscht hat.

Der Kinofilm THE PARTY lief 2017 im Wettbewerb der Berlinale; die englische Filmemacherin Sally Potter arbeitete ihren in feinem schwarz/weiß gehaltenen 70 Minüter selbst in ein ebenso erfolgreiches tragikomisches Theaterstück um, das nun auch im neuen theater zu sehen sein wird. Und liefert in ihrer scharfen Analyse der Zustände einen weiteren wichtigem Beitrag zu der Erkenntnis, dass die private Verlogenheit von Karrieristen die schlechteste Grundlage für Politik und Demokratie sind.

    Regie Peter Dehler
    Bühne und Kostüme Sabine Pommerening
    Dramaturgie Henriette Hörnigk
    Inspizienz Lena Gehrke / Matthias Hlady
    Ausstattungsassistenz Diana Honert / Isis Steininger
    Regieassistenz Matthias Hlady
    Soufflage Astrid Giese
     
    Janet Nicoline Schubert
    Bill Enrico Petters
    April Kinga Schmidt
    Gottfried Peter W. Bachmann
    Martha Franziska Hayner
    Jinny Aline Bucher
    Tom Alexander Pensel

Sonntag, 31. Oktober 2021, 18 Uhr, nt - Kammer
Samstag, 13. November 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Sonntag, 14. November 2021, 18 Uhr, nt - Kammer
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Donnerstag, 30. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer
Freitag, 31. Dezember 2021, 20 Uhr, nt - Kammer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche