Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
THEATER BONN: PRINZESSINENDRAMEN von Elfriede Jelinek THEATER BONN: PRINZESSINENDRAMEN von Elfriede Jelinek THEATER BONN:...

THEATER BONN: PRINZESSINENDRAMEN von Elfriede Jelinek

ab 16. April 2021, ab 19.30 Uhr, 48 Stunden im kostenlosen Stream unter theater-bonn.de/digital

In ihren drei Dramoletten beschreibt Elfriede Jelinek anhand bekannter Motive und Figuren aus der Märchenwelt die Unsichtbarkeit der Frauen, die scheinbar erst durch den Blick von Männern zu existieren beginnen. Mit bissiger Ironie benennt sie Vorurteile und Geschlechterzuschreibungen, führt einmal mehr vor Augen, wie sehr sie in von Männern geprägten Denksystemen verhaftet sind.

Copyright: Lars Figge

Hinter den sieben Bergen sucht das vergiftete Schneewittchen nach Wahrheit jenseits ihrer Schönheit. Dornröschen erwacht ungeküsst und sieht sich mit einem Prinzen konfrontiert, der sich für ihren Erwecker und damit für gottgleich hält. Und Rosamunde, die sich in der Einöde ihrem Schreiben widmet, versagt die Stimme. Märchenhaft geht es bei Jelinek für keine der drei Prinzessinnen aus, denn alle erstarren im Tod.

Doch sie wollen keinen rettenden Prinzen; sie wollen sie selbst sein und selbst denken. Dabei entdecken sie jedoch vor allem die Unvereinbarkeiten, die diese Geschichten von Macht und Geschlechtermentalität durchziehen. Vexierbilder von Schönheit und Wahrheit gehören hier scheinbar ebenso wenig zusammen wie Seele und Körper. Und die von Jelinek als Provokation gemeinte Frage, ob Frauen überhaupt denken, dichten, komponieren können, stellt sich auf einer neuen Ebene.

Durch die Besetzung mit drei männlichen Schauspielern Markus J. Bachmann (Schneewittchen), Christian Czeremnych (Dornröschen) und Sören Wunderlich (Rosamunde) entwickelt die junge Regisseurin Charlotte Sprenger in der Online-Version ihrer Inszenierung ein komplexes und faszinierendes Spiel mit Identitäten.
 
Charlotte Sprenger verwirklichte bereits als Regieassistentin am Schauspiel Köln erste eigene Arbeiten und inszenierte seitdem u.a. am Landestheater Linz, am Staatstheater Karlsruhe und am Thalia Theater in Hamburg. PRINZESSINNENDRAMEN ist nach MINNA VON BARNHELM ihre zweite Arbeit am Theater Bonn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche